22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Laufende Aufgaben<br />

G e s u n d h e i t s d i r e k t i o n<br />

Leistungsgruppen<br />

Aufgabe/Kommentar<br />

A1 Aufsicht sowie Erteilung, Verweigerung, Einschränkung oder Entzug von Bewilligungen<br />

Entwicklungsschwerpunkte<br />

Entwicklungsschwerpunkt/Kommentar bis<br />

E1 Einführung Qualitätssicherungssystem im Veterinäramt<br />

Verzögert<br />

Diese Arbeiten haben sich wegen der Tierseuchenprogramme verzögert:<br />

Neuer Zieltermin ist Ende 2009. <strong>2008</strong><br />

E2 Anpassung des Vollzugs an die neuen lebensmittelrechtlichen Vorgaben<br />

Planmässig<br />

Die Lebensmittelkontrollen der Städte <strong>Zürich</strong> <strong>und</strong> Winterthur sind seit dem Berichtsjahr akkreditiert.<br />

Die übrigen Gemeinden lassen Lebensmittelkontrollen auf kommunaler Ebene von diesen beiden<br />

Institutionen oder vom kantonalen Labor, welches seit 1996 akkreditiert ist, gegen Bezahlung durchführen. <strong>2008</strong><br />

E3 Umsetzung der neuen Heilmittelgesetzgebung, Anpassung der Infrastruktur der Heilmittelkontrolle<br />

Planmässig<br />

Die erforderlichen Änderungen <strong>und</strong> Ergänzungen am Prozess zur Erteilung der Bewilligungen<br />

wurden vorgenommen. Dies ermöglicht auch die Ergänzung des neuen nationalen Registers der<br />

universitären Medizinalberufe mit den bewilligungsspezifischen Daten. 2009<br />

Finanzielle Entwicklung<br />

(in Mio. Franken, + Ertrag/Einnahmen/Verbesserung, R 2007 B <strong>2008</strong> R <strong>2008</strong> Abw. von<br />

– Aufwand/Ausgaben/Verschlechterung) B <strong>2008</strong><br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag 4,2 4,5 4,9 0,4<br />

Aufwand –19,3 –21,4 –21,7 –0,3<br />

Saldo –15,1 –16,9 –16,8 0,1<br />

Investitionsrechnung<br />

Personal<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben –2,2 –1,6 –1,5 0,0<br />

Saldo –2,2 –1,6 –1,5 0,0<br />

Beschäftigungsumfang Angestellte 106,4 106,0 110,3 4,4<br />

257

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!