22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

144<br />

L5 Anzahl Interventionen pro Korpsangehörigen P 46 40 49 9<br />

L6 Anzahl Verkehrsunfälle (ohne Städte <strong>Zürich</strong> <strong>und</strong> Winterthur) P 8 378 8 500 8202 –298<br />

L7 Anzahl Ordnungsdienst-St<strong>und</strong>en P 26 887 45 000 112 876 67 876<br />

L8 Anzahl Geschwindigkeitskontrollen P 2 762 2 500 2 446 –54<br />

L9 Anzahl erfasste Straftaten P 140 015 160 000 135 147 –24 853<br />

L10 Anzahl erfasste Straftatverdächtige P 34 100 34 000 32 302 –1 698<br />

L11 Anzahl Ordnungsbussen P 109 476 125 000 92 761 –32 239<br />

L12 Anzahl Arrestanteneingänge P 9 924 11 500 9 567 –1 933<br />

L13 Anzahl Arrestantentransporte P 39 489 41 000 38 880 –2 120<br />

L14 Anzahl Patrouillenst<strong>und</strong>en der Flughafenpolizei P 248 199 252 000 230 074 –21 926<br />

L15 Anzahl sicherheitskontrollierte Passagiere, Mio. P 10,3 10,0 11,0 1<br />

L16 Anzahl sichergestellte gefährliche Gegenstände im registrierten Gepäck P 13 074 15 000 11 697 –3 303<br />

L17 Anzahl Ausschaffungen auf dem Luftweg P 4 780 5 000 4 292 –708<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

B1 Budgetunterschreitung Erfolgsrechnung [in %] 0,8 0 1,4 1,4<br />

Abweichungsbegründungen<br />

W1 Relative Entwicklung Anzahl Verstösse: Werte der Vergleichskantone waren zum Zeitpunkt der Abgabe des <strong>Geschäftsbericht</strong>s<br />

<strong>2008</strong> noch nicht bekannt. Im <strong>Rechnung</strong>sjahr 2007 war die Entwicklung besser als in den Vergleichskantonen (weniger Verstösse<br />

in Relation zu den Vergleichskantonen).<br />

W2 Positive Zufriedenheit Bürger mit Kontakt, Befragung: Die Umfrageauswertung des externen Partners liegt zum Zeitpunkt der<br />

Abgabe des <strong>Geschäftsbericht</strong>s <strong>2008</strong> noch nicht vor.<br />

L1 Anzahl Spezialkontrollen: Wegen der EURO 08 mussten die Spezialkontrollen verringert werden.<br />

L4 Anzahl Interventionen über Einsatzzentralen: Zunahme der Interventionen zum Vorjahr um 8,3%, Abweichung zum Budget um<br />

11,7%. Seit 2006 enthält dieser Indikator auch an Kommunalpolizeien delegierte Fälle.<br />

L5 Anzahl Interventionen pro Korpsangehörigen: Die Zunahme der Interventionen über Einsatzzentralen sowie der Unterbestand<br />

beim Korps führen zu einer Zunahme der Interventionen pro Korpsangehörigen.<br />

L7 Anzahl Ordnungsdienst-St<strong>und</strong>en: Die Zunahme zum Vorjahr von r<strong>und</strong> 86 000 St<strong>und</strong>en ist auf die EURO08 zurückzuführen, die<br />

r<strong>und</strong> 84 300 St<strong>und</strong>en verursachte. Zum Zeitpunkt der Budgetierung konnte dieser St<strong>und</strong>eneinsatz nicht abgeschätzt werden, weil<br />

die Auftragslage nicht vorlag. Deshalb beträgt die Abweichung zum Budget r<strong>und</strong> 68 000 St<strong>und</strong>en.<br />

L11 Anzahl Ordnungsbussen: Abnahme zum Vorjahr um r<strong>und</strong> 16 700 Ordnungsbussen. Der Trend vom Vorjahr bestätigt sich. Präventionskampagnen<br />

gegen Raser <strong>und</strong> mehr Kontrollen in Kommunen <strong>und</strong> in anderen <strong>Kanton</strong>en zeigen ihre Wirkung.<br />

L14 Anzahl Patrouillenst<strong>und</strong>en der Flughafenpolizei: Rückläufig infolge knapper Personalressourcen<br />

L15 Anzahl sicherheitskontrollierte Pasagiere (in Mio.): Die Steigerung des Passagieraufkommens am Flughafen führt zu einer<br />

Zunahme der sicherheitskontrollierten Passagiere.<br />

L16 Anzahl sichergestellte gefährliche Gegenstände im registrierten Gepäck: Der Trend aus dem Vorjahr bestätigt sich. Die Passagiere<br />

sind risikobewusster geworden <strong>und</strong> führen weniger gefährliche Gegenstände im Gepäck mit.<br />

L17 Anzahl Ausschaffungen auf dem Luftweg: Dieser Leistungsindikator kann von der <strong>Kanton</strong>spolizei nur marginal beeinflusst werden.<br />

Die Auszuschaffenden werden von <strong>Kanton</strong>en, Liechtenstein <strong>und</strong> Vorarlberg zugewiesen. Für die Ausschaffungsverfügungen<br />

sind das B<strong>und</strong>esamt für Migration (Asylgesetz) <strong>und</strong> die kantonalen Migrationsämter (Ausländergesetz) zuständig. Der Vollzug<br />

wird immer schwieriger (fehlende Rückführungsabkommen mit anderen Staaten, Herkunftsländer unklar <strong>und</strong> fehlende Papiere,<br />

zunehmende rechtliche Anfechtung von Entscheiden, aktiver Widerstand mit Verunmöglichung der Ausschaffung).<br />

Rücklagen<br />

Bestand Auflösung Antrag zur Bestand Veränderung<br />

31.12. 2007 <strong>2008</strong> Bildung <strong>2008</strong> 31. 12. <strong>2008</strong> Bestand<br />

+4 798 000 0 0 +4 798 000 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!