22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2204 Strafverfolgung Erwachsene<br />

D i r e k t i o n d e r J u s t i z u n d d e s I n n e r n<br />

Leistungsgruppen<br />

Hauptereignisse<br />

Das Berichtsjahr stand im Zeichen der Konsolidierung des revidierten Allgemeinen Teils des Strafgesetzbuchs.<br />

Die Euro <strong>2008</strong> führte auch dank der umfassenden Vorarbeiten zu keinen Problemen.<br />

Die Vorbereitungen auf die Schweizerische Strafprozessordnung, die per 1. Januar 2011 in Kraft<br />

tritt, wurden im zweiten Halbjahr verstärkt.<br />

Namhafte Fortschritte wurden in den Aufgabengebieten Versicherungsbetrug, Vermögensabschöpfung,<br />

Kommunikationskonzept, Personalrekrutierung, Krisenmanagement <strong>und</strong> umgekehrte Rapporterstattung<br />

erzielt. Weiterbearbeitet oder neu eingeleitet wurden unter anderem die Projekte<br />

Ges<strong>und</strong>heitsförderung (Start mit Umgang mit Stress <strong>und</strong> Burn-out), Polizei- <strong>und</strong> Ju stiz zentrum, Internetkriminalität,<br />

Berufsbild Staatsanwalt <strong>und</strong> Übersicht Geschädigte/Opfer bei allen Straf tat beständen.<br />

Neben dem ordentlichen Führungsrhythmus mit den wichtigsten Schnittstellenpartnern wurden<br />

Treffen mit dem Ombudsmann <strong>und</strong> dem Datenschutzbeauftragten vereinbart, um die Zusammenarbeit<br />

zu verbessern.<br />

Gestützt auf einen <strong>Kanton</strong>sratsbeschluss vom 31. März hat der <strong>Regierungsrat</strong> am 3. September die<br />

Zahl der in den Bezirken zu wählenden Staatsanwältinnen <strong>und</strong> Staatsanwälte für die 2009 durchzuführenden<br />

Erneuerungswahlen für die Amtsdauer 2009–2013 festgelegt.<br />

Laufende Aufgaben<br />

Aufgabe/Kommentar<br />

A1 Führung von Strafverfahren gegen Erwachsene im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong>. Als Gr<strong>und</strong>lage dafür gelten die Strafgesetze des B<strong>und</strong>es,<br />

die Strafprozessordnung sowie das Gerichtsverfassungsgesetz. Strafverfahren werden als Anklagen, Einstellungen<br />

oder Strafbefehle erledigt. Die Oberstaatsanwaltschaft entscheidet über Rekurse <strong>und</strong> Beschwerden gegenüber den<br />

Staatsanwaltschaften.<br />

Entwicklungsschwerpunkte<br />

Entwicklungsschwerpunkt/Kommentar bis<br />

E1 Verbesserung der Altersstruktur der Pendenzen<br />

(Indikatoren: Pendenzen älter als 1 Jahr; Pendenzen älter als 2 Jahre)<br />

Planmässig 2011<br />

E2 Optimierung der Zusammenarbeit mit der Polizei <strong>und</strong> der B<strong>und</strong>esanwaltschaft<br />

Planmässig 2011<br />

E3 Umsetzung AT StGB<br />

Abgeschlossen <strong>2008</strong><br />

E4 Umsetzung der Schwerpunkte in der Strafverfolgung<br />

Planmässig 2009<br />

E5 Vorbereitungsarbeiten Eidgenössische Strafprozessordnung<br />

Planmässig 2010<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!