22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgaben:<br />

+9,1 Minderinvestitionen Informatik bedingt durch die Überarbeitung der Planung des<br />

Gesamtprogramms ZüriPrimo aufgr<strong>und</strong> geänderter Bedürfnisse <strong>und</strong> beschränkter Personalressourcen<br />

+3,0 Verschiedene Beschaffungen von Hard- <strong>und</strong> Software fielen nicht wie geplant an bzw.<br />

konnten aufgr<strong>und</strong> der bestehenden Marktsituation günstiger als budgetiert beschafft<br />

werden.<br />

Personal<br />

Der budgetierte Wert beruht auf Annahmen über Stellenabbau, der für die Erreichung der<br />

Indikatoren<br />

Leistungsgruppen<br />

F i n a n z d i r e k t i o n<br />

Saldoverbesserung gemäss Sanierungsprogramm San04 notwendig sein würde. Auf Ende des<br />

Berichtsjahres wurde die angestrebte Saldoverbesserung vollumfänglich erreicht, Stellen wurden<br />

aber wegen Zunahme der Geschäftslast (Bevölkerungswachstum) <strong>und</strong> betrieblichen Gründen<br />

(Einführung Scanning usw.) nur in geringerem Mass reduziert. Für den Vergleich ist daher als realistische<br />

Richtgrösse der tatsächliche Beschäftigungsumfang von 667,0 Stellen Ende 2007 heranzuziehen.<br />

Der Zuwachs gegenüber diesem Wert beträgt 20,2 Stellen <strong>und</strong> ist darauf zurückzuführen,<br />

dass im Vergleich zu Vorjahren vakante Stellen rascher wieder besetzt werden konnten.<br />

Art R 2007 B <strong>2008</strong> GB <strong>2008</strong> Abw. von<br />

B <strong>2008</strong><br />

Wirkungen<br />

W1 Durch Rechtsmittelinstanzen wesentlich korrigierte<br />

Entscheide des Steueramts max. 7% 5% 6%<br />

W2 Ansiedelung neuer juristischer Personen mit Gewinn<br />

>5 Mio. Franken/Jahr im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> (vgl. E2) min. 0 5 0 –5<br />

W3 Projekt ZüriPrimo: Anzahl Steuerpflichtige<br />

am zentralen Register (vgl. E1) P 46% 85% 62%<br />

Leistungen<br />

L1 Anzahl steuerpflichtige natürliche Personen (vgl. A1) P 799 934 815 000 811 483 –3 517<br />

L2 Anzahl steuerpflichtige juristische Personen (vgl. A1) P 54 060 54 000 56 453 2 453<br />

L3 Anzahl einzuschätzende Steuererklärungen der Staatssteuern (vgl. A1) P 942 058 1 015 000 1 033 455 18 455<br />

L4 – davon eingeschätzt durch <strong>Kanton</strong> P 328718 355000 361874 6874<br />

L5 – davon eingeschätzt durch Gemeinden P 442 473 515 000 468 095 –46 905<br />

L6 – davon ausstehend Ende Jahr P 170867 145000 203486 58486<br />

L7 Fristgerechte Veranlagungen: 1 Jahr nach Steuerperiode P 61% 72% 60%<br />

L8 – 2 Jahre nach Steuerperiode P 97% 96% 97%<br />

L9 – 3 Jahre nach Steuerperiode P 98% 99% 99%<br />

L10 Anzahl quellensteuerpflichtige Personen (vgl. A3) P 88 929 85 000 99 619 14 619<br />

L11 Anzahl veranlagte Erbschaftsfälle (vgl. A1) P 1 387 1 800 1 298 –502<br />

L12 Anzahl veranlagte Schenkungen (vgl. A1) P 493 500 528 28<br />

187

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!