22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

108<br />

Wirkungen<br />

Indikatoren<br />

Art R 2007 B <strong>2008</strong> GB <strong>2008</strong> Abw. von<br />

B <strong>2008</strong><br />

W1 Zufriedenheit der Gemeinden (Umfragen alle 3 Jahre) bis <strong>2008</strong> min. – sehr gut – –<br />

W2 Zufriedenheit der Fachorganisationen (Umfrage alle 3 Jahre) bis <strong>2008</strong> min. – gut – –<br />

Leistungen<br />

L1 Beanspruchung des Dienstleistungsangebots durch die Gemeinden<br />

(bis <strong>2008</strong>) min. 25 25 40 15<br />

L2 Prüfung von Beitragsgesuchen / Beratung <strong>und</strong> Begleitung<br />

von Integrationsprojekten P 60 60 77 17<br />

L3 Mitarbeit beim Aufbau regionaler Strukturen (bis <strong>2008</strong>) min. 0 2 2 –<br />

L4 Mitwirkung bei der Behandlung von Beitragsgesuchen an den B<strong>und</strong><br />

<strong>und</strong> weitere Stellen (bis <strong>2008</strong>) P 71 150 111 –39<br />

Abweichungsbegründungen<br />

Bemerkungen zu Indikatoren:<br />

Allgemein: Sämtliche Indikatoren – ausser L2 – sind ab 2009 durch neue ersetzt (gemäss KEF 2009–2012).<br />

L1–L4 Die Werte bei den Leistungsindikatoren wurden leicht übertroffen:<br />

– Im Zuge der Neuausrichtung wurde das Dienstleistungsangebot für die Gemeinden erweitert.<br />

– Dank der grosszügigeren Projektunterstützung des B<strong>und</strong>es konnten mehr Projekte geprüft <strong>und</strong> finanziert werden.<br />

Rücklagen<br />

Bestand Auflösung Antrag zur Bestand Veränderung<br />

31.12.2007 <strong>2008</strong> Bildung <strong>2008</strong> 31.12.<strong>2008</strong> Bestand<br />

24310 –6397 +4000 21913 –2397<br />

Auflösung Rücklagen <strong>2008</strong><br />

– davon Fr. 0 für Einmalzulagen an Personal<br />

Bildung von Rücklagen <strong>2008</strong><br />

– Das positive endogene Ergebnis kommt vor allem durch zwei Faktoren zustande. Erstens ergibt<br />

sich wegen des Verzichts auf einen Massenversand ein Minderaufwand bei Sachaufwand <strong>und</strong><br />

internen Verrechnungen. Zweitens konnte dank strikter Ausgabendisziplin bei Fachliteratur,<br />

Spesen <strong>und</strong> Dienstleistungen Dritter gespart werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!