22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

536<br />

352/2006 Kontrolle der Polis-Nachführung<br />

23. April 2007 (Motion Geschäftsprüfungskommission). Der <strong>Regierungsrat</strong> unterbreitet dem Parlament<br />

eine Vorlage in einem Gesetz im formellen Sinn, wie in Zukunft Aktualität, Nachführungspflicht <strong>und</strong><br />

Datentransfer der Polis-Datenbank sichergestellt <strong>und</strong> diese Aktualität <strong>und</strong> Nachführung durch eine unabhängige<br />

Behörde in regelmässigen Abständen <strong>und</strong> aus gegebenem Anlass kontrolliert werden können.<br />

Prüfung<br />

367/2007 Kostenlose Lagerung der Armeewaffen im Zeughaus<br />

21. Januar <strong>2008</strong> (Postulat Renate Büchi-Wild, Richterswil, Christoph Holenstein, <strong>Zürich</strong>, <strong>und</strong> Thomas<br />

Maier, Dübendorf). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird eingeladen, sich dafür einzusetzen, dass die Armeeange hö -<br />

rigen möglichst bald ihre persönliche Armeewaffe kostenlos <strong>und</strong> ohne Angabe eines Gr<strong>und</strong>es im Zeughaus<br />

deponieren können.<br />

Bericht <strong>und</strong> Antrag sind in Vorbereitung.<br />

17/<strong>2008</strong> Wache mit geladener Waffe<br />

3. März <strong>2008</strong> (Postulat Renate Büchi-Wild, Richterswil, Lisette Müller-Jaag, Knonau, <strong>und</strong> Susanne Rihs-<br />

Lanz, Glattfelden). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird eingeladen, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen,<br />

dass im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> der umstrittene Wachtbefehl der Armee, mit geladener Waffe Wache zu<br />

schieben, nicht zur Anwendung kommt.<br />

Bericht <strong>und</strong> Antrag sind in Vorbereitung.<br />

239/<strong>2008</strong> Lastwagen-Transitverkehr<br />

22. September <strong>2008</strong> (Postulat Carmen Walker Späh, <strong>Zürich</strong>, Priska Seiler Graf, Kloten, <strong>und</strong> Peter Reinhard,<br />

Kloten) sowie Mitunterzeichnende. Der <strong>Regierungsrat</strong> wird eingeladen in einem Bericht aufzu -<br />

zeigen, welche betrieblichen, technischen <strong>und</strong> rechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden müssten,<br />

damit der Lastwagen-Transitverkehr am Beispiel der Westumfahrung <strong>Zürich</strong> zwingend auf die Umfahrung<br />

geführt werden kann, dies in Rücksprache mit dem B<strong>und</strong> (LSVA) <strong>und</strong> in Kontakt mit den Anbietern<br />

von Navigationssystemen (GPS usw.).<br />

Bericht <strong>und</strong> Antrag werden vorbereitet.<br />

200/<strong>2008</strong> Sollbestand der <strong>Kanton</strong>spolizei <strong>Zürich</strong><br />

29. September <strong>2008</strong> (Postulat Renate Büchi-Wild, Richterswil, Christoph Holenstein, <strong>Zürich</strong>, <strong>und</strong> Kurt<br />

Leuch, Oberengstringen). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird aufgefordert, das Korps der <strong>Kanton</strong>spolizei <strong>Zürich</strong> auf<br />

den Sollbestand von 1727 PersonalsteIlen anzuheben.<br />

Prüfung<br />

Verkehrssicherheitsinitiative<br />

29. September <strong>2008</strong> Veröffentlichung ABI <strong>2008</strong>, 2201 (Volksinitiative)<br />

Prüfung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!