22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

98<br />

2233 Fachstelle für Gleichstellung von Frau <strong>und</strong> Mann des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong><br />

Hauptereignisse<br />

Im Berichtsjahr wurden insgesamt 17 Projekte zur Förderung <strong>und</strong> Durchsetzung der Gleichstellung<br />

gestartet oder weitergeführt.<br />

Zur Prävention von sexueller Gewalt wird in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Gleichstellung<br />

der Stadt <strong>Zürich</strong> <strong>und</strong> der kantonalen Kinder- <strong>und</strong> Jugendförderung okaj seit <strong>2008</strong> das Projekt «Respekt<br />

ist Pflicht – für alle!» im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> durchgeführt. Unter anderem fanden in Jugendtreffs Workshops<br />

<strong>und</strong> Projektwochen mit den Jugendlichen statt zu Themen wie sexualisierte Gewalt, persönliche Grenzen,<br />

Frauen- <strong>und</strong> Männerbilder in Werbung <strong>und</strong> Medien. Daraus sind Plakate mit Selbstporträts <strong>und</strong> Botschaften<br />

von Mädchen entstanden, die in der weiteren Kampagne verwendet werden.<br />

Innerhalb des mittlerweile etablierten Nationalen Tochtertags haben im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> r<strong>und</strong><br />

260 Mädchen das neue Angebot genutzt, sich einen eigenen Eindruck von der IT-Branche <strong>und</strong> den Technikberufen<br />

zu verschaffen. Knaben haben in der Schule den Tag mit Rollen teilenden Vätern zum Thema<br />

partnerschaftliche Aufteilung von Erwerbs- <strong>und</strong> Familienarbeit gestaltet oder sind der Einladung von<br />

r<strong>und</strong> 50 Alters- <strong>und</strong> Pflegeheimen sowie Kindertagesstätten gefolgt, den dortigen Arbeitsalltag kennenzulernen.<br />

Die Fachstelle wirkte in mehreren kantonsübergreifenden Gremien mit, darunter in der Expertengruppe<br />

zu einer nationalen Marktanalyse «Kurse für den beruflichen Wiedereinstieg», im Steuerungsorgan<br />

der Koordinationsstelle gegen Menschenhandel <strong>und</strong> Menschenschmuggel, im Think-tank zu Projektideen<br />

des neuen Fachbereichs Gleichstellung in der Familie des Eidgenössischen Büros für die<br />

Gleichstellung von Frau <strong>und</strong> Mann. Weiter nahm sie an Netzwerktreffen der kantonalen Familienbeauftragten<br />

teil. Auch auf internationaler Ebene erfolgte eine starke Vernetzung.<br />

Von der Webseite der Fachstelle wurde im Berichtsjahr 27 000 Mal eine Publikation herunter -<br />

geladen, was eine beträchtliche Erhöhung gegenüber dem vorherigen Jahr bedeutet.<br />

Bei den Beratungen stand die Gleichstellung im Erwerbsleben im Vordergr<strong>und</strong>. Am häufigsten<br />

wurde Beratung zu Fragen der Lohndiskriminierung in Anspruch genommen, gefolgt von Diskriminierungen<br />

im Zusammenhang mit Mutterschaft <strong>und</strong> sexueller Belästigung.<br />

Laufende Aufgaben<br />

A1<br />

Aufgabe/Kommentar<br />

Förderung, Durchsetzung <strong>und</strong> Sicherung der rechtlichen <strong>und</strong> tatsächlichen Gleichstellung von Frau <strong>und</strong> Mann in allen<br />

Lebensbereichen<br />

A2 Verbesserung der Erkenntnis- <strong>und</strong> Informationsgr<strong>und</strong>lage über die Defizite der Gleichstellung von Frau <strong>und</strong> Mann im<br />

<strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong><br />

A3 Aufzeigen <strong>und</strong> Beseitigung von Diskriminierungen<br />

A4 Unterstützung von Regierungs- <strong>und</strong> <strong>Kanton</strong>srat in der effizienten Steuerung der kantonalen Gleichstellungspolitik<br />

A5 Sensibilisierung der Bevölkerung für Gleichstellungsfragen<br />

A6 Förderung <strong>und</strong> Unterstützung einer gleichstellungskonformen Personalpolitik<br />

A7 Gezielte Frauenförderung zur Verbesserung der beruflichen Stellung <strong>und</strong> Vertretung der Mitarbeiterinnen in der kantonalen<br />

Verwaltung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!