22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

464<br />

Rücklagen <strong>und</strong> Gewinnverwendung<br />

Gewinnverwendung von Universitätsspital <strong>Zürich</strong> <strong>und</strong> <strong>Kanton</strong>sspital Winterthur<br />

Gemäss § 11 Abs. 3 Ziff. 5 des Gesetzes über das Universitätsspital <strong>Zürich</strong> (USZG LS<br />

813.15) verabschiedet der Spitalrat den Antrag zur Verwendung der Gewinne zuhanden<br />

des <strong>Regierungsrat</strong>es <strong>und</strong> dieser gestützt auf § 9 Ziff. 5 USZG zuhanden des <strong>Kanton</strong>srates.<br />

Dem <strong>Kanton</strong>srat obliegt die Genehmigung der Verwendung der Gewinne (§ 8 Ziff. 3<br />

USZG). Nach § 20 USZG werden die Gewinne für das USZ verwendet, dem Eigenkapital<br />

des USZ zugewiesen oder dem Staat zugeführt. Verluste werden auf die neue <strong>Rechnung</strong><br />

vorgetragen. Das Gesetz über das <strong>Kanton</strong>sspital Winterthur (KSWG LS 813.16) enthält in<br />

den §§ 7, 8, 10 <strong>und</strong> 19 analoge Bestimmungen zur Verwendung der Gewinne des KSW.<br />

Die <strong>Rechnung</strong> im Berichtsjahr des USZ schliesst mit einem Überschuss von<br />

Fr. 3 171 000. Der Spitalrat beantragt, diesen Betrag dem Eigenkapital des USZ zuzuweisen,<br />

da das USZ im Hinblick auf den zunehmenden Wettbewerbsdruck im Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

zusätzliche finanzielle Reserven benötigt.<br />

Das <strong>Kanton</strong>sspital Winterthur weist eine endogene Saldoverbesserung von<br />

Fr. 1 302 000 auf. Der Spitalrat beantragt die Zuweisung an das Eigenkapital des KSW im<br />

Umfang von Fr. 1 302 000, die er in Anbetracht des sehr guten Jahresergebnisses als angemessen<br />

erachtet.<br />

Detaillierten Aufschluss über die Bildung <strong>und</strong> Auflösung von Rücklagen von USZ<br />

<strong>und</strong> KSW geben die Tabellen im folgenden Kapitel.<br />

Bildung <strong>und</strong> Auflösung von Rücklagen<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> beantragt dem <strong>Kanton</strong>srat die Bildung von Rücklagen von insgesamt<br />

Fr. 25 457 000 zulasten der <strong>Rechnung</strong> <strong>2008</strong>. Für das Jahr 2007 beantragte der <strong>Regierungsrat</strong><br />

dem <strong>Kanton</strong>srat Rück lagen von Fr. 27 940 000. Diese hat der <strong>Kanton</strong>srat am<br />

30. Juni mit der Staatsrechnung für das Jahr 2007 genehmigt.<br />

Amts- Amtsstelle Bildung Bestand Auflösung davon Bildung Neuer Be- Bestand<br />

stelle von Rück- Rücklagen von Rück- Einmalzu- von Rück- stand Rück- + Zunahme/<br />

Nr. lagen 2007 31.12. 2007 lagen <strong>2008</strong> lagen an lagen <strong>2008</strong> lagen – Abnahme<br />

Personal 31.12. <strong>2008</strong> gegenüber<br />

Vorjahr<br />

1000 <strong>Regierungsrat</strong> <strong>und</strong> Staatskanzlei 180000 560200 98579 89836 180000 641621 +81421<br />

2201 Generalsekretariat JI 46000 133646 56869 15296 47000 123777 –9869<br />

2203 Zentrale Dienstleistungen JI 74000 84222 51989 30511 82000 114233 +30011<br />

2204 Strafverfolgung Erwachsene 809000 2565963 292590 51000 820000 3093373 +527410<br />

2205 Jugendstrafrechtspflege 0 171342 15653 0 0 155689 –15653<br />

2206 Amt für Justizvollzug 1400000 4545160 1512897 595005 1400000 4432263 –112897<br />

2207 Amt für Gemeinden <strong>und</strong> berufliche Vorsorge 95000 210251 129750 0 120000 200501 –9750<br />

2221 Handelsregister 101000 317879 45834 45834 103000 375045 +57166<br />

2223 Statistisches Amt 75000 149788 44632 26681 68000 173156 +23368<br />

2224 Staatsarchiv 57000 194967 10994 10994 60000 243973 +49006<br />

2225 Amt für berufliche Vorsorge <strong>und</strong> Stiftungen 43000 68620 56377 15429 46000 58243 –10377<br />

2232 Fachstelle Opferhilfe 13000 32421 8071 4173 14000 38350 +5929<br />

2233 Fachstelle für Gleichberechtigungsfragen 9 000 29 017 5 569 0 13 000 36 448 +7 431<br />

2234 Fachstelle Kultur 16000 28668 14294 4708 16000 30374 +1706<br />

2241 Fachstelle der kantonalen Beauftragten für<br />

Integrationsfragen 0 24 310 6 397 0 4 000 21 913 –2 397

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!