22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

490<br />

Rücklagen<br />

Bestand Auflösung Antrag zur Bestand Veränderung<br />

31. 12. 2007 <strong>2008</strong> Bildung <strong>2008</strong> 31. 12. <strong>2008</strong> Bestand<br />

14 703 000 –307 000 +3 171 000 17 567 000 +2 864 000<br />

Es wurden Fr. 306 885 für teambildende Personalanlässe <strong>2008</strong> aufgelöst.<br />

Antrag auf Verwendung der Gewinne des USZ 9510<br />

Begründung der beantragten Gewinnverwendung:<br />

Sowohl der Ertrag (+5,4%) als auch der Aufwand (+5,1%) schliessen in der <strong>Rechnung</strong> deutlich<br />

über dem Voranschlag ab. Die gegenüber dem Vorjahr um 4,2% bzw. 4,8% ansteigenden Erträge<br />

bzw. Aufwände sind einerseits das Ergebnis einer weiteren Zunahme der erbrachten Leistungen<br />

in der Patientenversorgung <strong>und</strong> anderseits verursacht durch den anhaltenden Kostendruck, der<br />

zu Mehrausgaben insbesondere beim medizinischen Aufwand <strong>und</strong> bei den Personalkosten<br />

geführt hat.<br />

Laut USZ-Gesetz stellt der Spitalrat mit der Vorlage der Jahresrechnung Antrag auf die<br />

Verwendung der Gewinne. Der <strong>Regierungsrat</strong> verabschiedet diesen zuhanden des <strong>Kanton</strong>srates.<br />

Der Gewinn von Fr. 3 171 000 ist durch Mehrleistungen im stationären <strong>und</strong> ambulanten Bereich<br />

erwirtschaftet worden. Dieser Gewinn soll im Unternehmen bleiben, das im Hinblick auf den<br />

zunehmenden Wettbewerbsdruck im Ges<strong>und</strong>heitswesen dringend minimale Reserven <strong>und</strong> einen<br />

kleinen finanziellen Handlungsspielraum benötigt.<br />

Von den erwähnten Mehrleistungen <strong>und</strong> Mehrerträgen profitiert auch der <strong>Kanton</strong>, indem<br />

der effektive Staatsbeitrag Fr.2000 000 unter dem Budget liegt. Unter Berücksichtigung der vom<br />

<strong>Regierungsrat</strong> nachträglich beschlossenen zusätzlichen Personalmassnahmen (Teuerungsausgleich<br />

von +0,9%) beträgt die Budgetunterschreitung des Staatsbeitrages sogar Fr.6400 000.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!