22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V o l k s w i r t s c h a f t s d i r e k t i o n<br />

Leistungsgruppen<br />

Investitionsrechnung<br />

Einnahmen 370,2 378,5 216,1 –162,4<br />

Investitionsbeiträge B<strong>und</strong> an Nationalstrassen 354,7 361,5 204,2 –157,3<br />

Ausgaben –512,3 –552,7 –336,7 215,9<br />

Investitionen in Nationalstrassen –441,0 –460,0 –257,2 202,8<br />

Saldo<br />

Personal<br />

–142,0 –174,2 –120,7 53,5<br />

Beschäftigungsumfang Angestellte 56,8 76,0 53,2 –22,8<br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag:<br />

–16,2 Tieferer Übertrag aus dem Generalsekretariat an die Sonderabschreibung Glattalbahn<br />

–12,9 Geringere Vergütung aus Strassenfonds, da die budgetierten Kosten unterschritten wurden.<br />

Aufwand:<br />

+25,0 Abschreibungen: Glattalbahn (16 Mio. Franken) sowie aufgr<strong>und</strong> der geringeren Investi -<br />

tionsausgaben im Vorjahr (9 Mio. Franken)<br />

+2,7 Weniger Personalaufwand durch Verzögerungen bei Stellenbesetzungen, längere Vakanzen<br />

+2,1 Keine Ausrichtung von öV-Anteilen für die Städte <strong>Zürich</strong> <strong>und</strong> Winterthur (eigene Beiträge)<br />

+1,7 Tieferer Zinsaufwand wegen geringerer Investitionsausgaben im Vorjahr<br />

+1,2 Tiefere interne Verrechnungen (für Material, Dienstleistungen <strong>und</strong> Mieten)<br />

–5,0 Mehr Unterhaltsaufwand für Staatsstrassen, insbesondere bei Kombiprojekten<br />

Investitionsrechnung<br />

Einnahmen:<br />

–150 Die geringeren Investitionsausgaben für Nationalstrassenbauten haben entsprechend<br />

weniger Investitionsbeiträge des B<strong>und</strong>es zur Folge (Netzfertigstellung; Regelung wie vor<br />

NFA)<br />

–8 Weniger Rückzahlungen von Gemeinden für Strassenbauten<br />

–5<br />

Ausgaben:<br />

Keine Investitionsbeiträge des B<strong>und</strong>es an Strassenteile Glattalbahn<br />

+203 Weniger Ausgaben für Nationalstrassenbauten (NFA, teilweise Übernahme durch ASTRA)<br />

+14 Weniger Investitionsbeiträge an die Städte <strong>Zürich</strong> <strong>und</strong> Winterthur<br />

+6 Minderausgaben für Radweganlagen<br />

+3 Minderausgaben für Verkehrseinrichtungen<br />

–10 Erhöhter Bedarf an Erneuerungsinvestitionen beim Staatsstrassenbau<br />

Personal<br />

Auf den 1. Juli wurden im Rahmen der Schnittstellenbereinigung die Leistungsgruppe 5200<br />

«altes» Amt für Verkehr <strong>und</strong> die Leistungsgruppe 5205 VIS zusammengelegt <strong>und</strong> eine Abteilung<br />

ins Tiefbauamt verschoben. Der Beschäftigungsumfang der Leistungsgruppe 5205 bildet – korrespondierend<br />

mit der finanziellen Entwicklung – noch die alte Struktur ab <strong>und</strong> lässt somit keinen<br />

Rückschluss auf das umstrukturierte Amt für Verkehr zu.<br />

225

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!