22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kreditübertragungen<br />

B e i l a g e n z u m F i n a n z b e r i c h t<br />

Kreditübertragungen<br />

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Kreditübertragungen für verzögerte Vorhaben, die der <strong>Regierungsrat</strong><br />

beschlossen hat. Kreditübertragungen können beschlossen werden, wenn ein Vorhaben innerhalb der<br />

<strong>Rechnung</strong>speriode nicht abgeschlossen werden kann (§ 25 CRG). Die Kreditübertragungen erhöhen das<br />

Budget 2009.<br />

Obwohl für die <strong>Rechnung</strong>slegung im Berichtsjahr noch das alte Finanzhaushaltsrecht<br />

gilt, wird das mit dem CRG neu eingeführte Instrument der Kreditübertragung bereits<br />

für die <strong>Rechnung</strong> <strong>2008</strong> angewendet. Der Gr<strong>und</strong> ist, dass die Rückstellungen, die zulas -<br />

ten der Erfolgsrechnung <strong>2008</strong> verbucht wurden, infolge des Übergangs zu den neuen<br />

<strong>Rechnung</strong>slegungsnormen IPSAS nicht mehr zugunsten der Erfolgsrechnung 2009<br />

aufgelöst werden können; sie werden im Rahmen des Restatements der Bilanz <strong>2008</strong><br />

zugunsten des Eigenkapitals aufgelöst. Im Sinne einer Übergangslösung wurden die<br />

im Berichtsjahr gebildeten Rückstellungen für verzögerte Vorhaben der Erfolgsrechnung<br />

in Kreditübertragungen umgewandelt. Zusätzlich hat der <strong>Regierungsrat</strong> erstmals<br />

Kreditübertragungen für verzögerte Investitionsvorhaben beschlossen, weil hierfür im<br />

Jahr 2009 – anders als unter dem alten Finanzhaushaltsrecht – nach der Einführung<br />

des CRG am 1. Januar 2009 keine Kreditüberschreitung mehr bewilligt werden kann.<br />

Insgesamt wurden 60 Kreditübertragungen bewilligt, davon 39 in der Erfolgsrechnung<br />

mit insgesamt 16,7 Mio. Franken <strong>und</strong> 21 in der Investitionsrechnung mit<br />

insgesamt 25,3 Mio. Franken.<br />

Leistungsgruppe<br />

Erfolgsrechnung<br />

Vorhaben Kreditübertragung in Fr.<br />

1000 <strong>Regierungsrat</strong> <strong>und</strong> Staatskanzlei E-Government Projekt «ServicePortal» 330 000<br />

E-Government Projekt «Relaunch ZHweb» 178 000<br />

2201 Generalsekretariat JI Laufende Projekte 120 000<br />

2203 Zentrale Dienstleistungen JI Detailspezifikation RIS 2 150 000<br />

2206 Amt für Justizvollzug Investitionsplanung Projekt Ringwil 185 000<br />

2223 Statistisches Amt Einführung einer amtlichen Wohnungsnummerierung<br />

für die registerbasierte Volkszählung 2010 400 000<br />

2224 Staatsarchiv Projekt Replik Globus 280 000<br />

Ersatz Archivgestelle (Rosttablare) 100 000<br />

Projekt Archivportal Schweiz 80 000<br />

2241 Fachstelle der kantonalen Beauftragten Integrationsprojekte für vorläufig aufgenommene<br />

für Integrationsfragen <strong>und</strong> anerkannte Flüchtlinge 324 000<br />

2271 Evangelisch-reformierte Landeskirche Abtretungen Liegenschaften 1 000 000<br />

2272 Römisch-katholische Körperschaft Abtretungen Liegenschaften 300 000<br />

4600 Direktionsübergreifende Informatik Aufbau Kompetenzzentrum IT-Sicherheit 100 000<br />

Aufbau Netz B<strong>und</strong> – <strong>Kanton</strong>e 90 000<br />

Umsetzung Netzwerksicherheitsrichtlinien 90 000<br />

583

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!