22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

284<br />

Legislaturziel 3. Herausforderungen für Schul- <strong>und</strong> Unterrichtsqualität annehmen<br />

Massnahme 3.1. Umsetzung von HarmoS<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Der Beitritt des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong> zum HarmoS-Konkordat wurde am 30. No -<br />

vem ber in einer Volksabstimmung genehmigt. Das Konkordat tritt in Kraft,<br />

wenn zehn <strong>Kanton</strong>e beigetreten sind.<br />

Massnahme 3.2. Umsetzung Fachhochschulgesetz<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Die Personalverordnung zum Fachhochschulgesetz wurde am 16. Juli erlassen.<br />

Weitere Verordnungen sind geplant. Die Hochschule für Technik<br />

<strong>Zürich</strong> (HSZ-T) hat einen Leistungsauftrag von der Zürcher Fachhochschule<br />

erhalten, der in erster Linie die berufsbegleitenden Ausbildungen der angehenden<br />

Bachelor-Ingenieure <strong>und</strong> -Architekten enthält.<br />

Massnahme 3.3. Selbst organisiertes Lernen an Mittelschulen<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Der <strong>Regierungsrat</strong> hat das Projekt «Selbst organisiertes Lernen (SOL)» an<br />

Mittelschulen am 13. August genehmigt.<br />

Legislaturziel 4. Partnerschaft für Bildung stärken<br />

Massnahme 4.1. Vollzug des Berufsbildungsgesetzes<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Der <strong>Kanton</strong>srat hat am 14. Januar das Einführungsgesetz zum Berufsbildungsgesetz<br />

(EG BBG) mit 87 zu 80 Stimmen verabschiedet. Zugleich<br />

beschloss er für den Fall einer Volksabstimmung, dieses Gesetz den Stimmberechtigten<br />

auch in einer Fassung ohne die Bestimmungen über den<br />

Berufsbildungsfonds vorzulegen (konkurrierende Vorlage). In der Folge hat<br />

das Volk am 30. September das EG BBG in der Variante mit Berufsbildungsfonds<br />

angenommen. Die erste Verordnung zum EG BBG befindet sich in der<br />

Vernehmlassung.<br />

Massnahme 4.2. Überpüfung der Belastung der Schulleitungen<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Die Studie von Prof. Dr. Wehner wurde im Juli präsentiert. Entlastungs -<br />

massnahmen wurden überprüft <strong>und</strong> eingeleitet.<br />

Massnahme 4.3. Wiederaufnahme des Poolst<strong>und</strong>en-Modells<br />

Stand Sistiert<br />

Kommentar In drei Etappen wird ein Gestaltungspool eingeführt. Eine Prüfung erfolgt<br />

nach der Umsetzung.<br />

Massnahme 4.4. Berufsauftrag Lehrpersonen<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Mit Beschluss vom 23. Januar hat der <strong>Regierungsrat</strong> die Bildungsdirektion<br />

ermächtigt, eine Vernehmlassung zur gr<strong>und</strong>sätzlichen Ausrichtung eines<br />

neu definierten Berufsauftrags für Lehrpersonen durchzuführen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!