22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P a r l a m e n t a r i s c h e V o r s t ö s s e u n d I n i t i a t i v e n<br />

Volkswirtschaftsdirektion<br />

B. Bericht über Vollzug unerledigter Vorstösse<br />

150/2002 Massnahme gegen die Verkehrsüberlastung des Limmattals<br />

23. August 2004 (Postulat Willy Haderer, Unterengstringen, Reto Cavegn, Oberengstringen, <strong>und</strong> Hans-<br />

Peter Züblin, Weiningen). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird aufgefordert, zeitgerecht flankierende Massnahmen<br />

<strong>und</strong> nötige Kapazitätsanpassungen nach der Eröffnung der dritten Bareggtunnelröhre zur Verhinderung<br />

eines totalen Verkehrskollapses auf dem Weininger Kreuz sowie gegen den Ausweichverkehr auf das<br />

übrige kantonale <strong>und</strong> kommunale Strassennetz des Limmattales zu planen <strong>und</strong> der Realisierung zuzuführen.<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> hat am 16. August 2006 Bericht <strong>und</strong> Antrag (Vorlage 4343) erstattet<br />

sowie am 16. Juli einen Ergänzungsbericht (Vorlage 4343a) verabschiedet.<br />

178/2005 Verwendung der LSVA-Gelder<br />

27. März 2006 (Postulat Marcel Burlet, Regensdorf, Willy Germann, Winterthur, <strong>und</strong> Dr. Matthias Gfeller,<br />

Winterthur). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird ersucht, mindestens 40 Prozent der Gelder aus der «Leistungsabhängigen<br />

Schwerverkehrsabgabe» (LSVA) für die Förderung von Bahn-, Bus- <strong>und</strong> Veloverkehr zu verwenden<br />

<strong>und</strong> diese Aufteilung der LSVA-Gelder punkto Finanzierung in der <strong>Rechnung</strong> klar auszuweisen.<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> hat dem <strong>Kanton</strong>srat am 2. Juli Bericht <strong>und</strong> Antrag erstattet<br />

(Vorlage 4461b).<br />

124/2006 Busbeschleunigung Maur–Fällanden–S-Bahnhof Stettbach (Linie 743)<br />

21. August 2006 (Postulat Prof. Dr. Richard Hirt, Fällanden, Heinz Jauch, Dübendorf, <strong>und</strong> Peter Ander -<br />

egg, Dübendorf). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird eingeladen, das Projekt mit Busspur <strong>und</strong> lichtsignalgesteuerter<br />

Pförtneranlage vor dem Siedlungsgebiet Fällanden (Neuhaus) weiter zu bearbeiten <strong>und</strong> baldmöglichst zu<br />

realisieren.<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> hat dem <strong>Kanton</strong>srat am 2. Juli Bericht <strong>und</strong> Antrag erstattet<br />

(Vorlage 4527).<br />

29/2005 Projektierungs- <strong>und</strong> Vorbereitungsarbeiten für die Ostumfahrung (Stadttunnel Brunau–Neugut,<br />

Ostast <strong>und</strong> Waidhaldetunnel)<br />

11. September 2006 (Postulat Adrian Bergmann, Meilen, Carmen Walker Späh, <strong>Zürich</strong>, <strong>und</strong> Adrian Hug,<br />

<strong>Zürich</strong>). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird beauftragt, auf der Gr<strong>und</strong>lage des vom <strong>Kanton</strong>srat zu verabschiedenden<br />

Richtplanes<br />

– das Ausführungsprojekt «Ostumfahrung» (Stadttunnel Brunau-Neugut, Ostast <strong>und</strong> Waidhaldetunnel)<br />

mit Umweltverträglichkeitsbericht, die Projektgenehmigungs- <strong>und</strong> Einwendungsverfahren sowie die<br />

weiteren notwendigen Vorarbeiten, mit dem Ziel Baubeginn im Jahre 2010, voranzutreiben;<br />

– sich weiterhin aktiv für die möglichst schnelle Anpassung der Linienführung der Zürcher Ostumfahrung<br />

mit einem Stadttunnel <strong>und</strong> dem Anschluss Ostast <strong>und</strong> Waidhaldetunnel im «Sachplan Strasse»<br />

des B<strong>und</strong>es, zwecks Finanzierung durch den B<strong>und</strong>, einzusetzen;<br />

– die zeitgleiche Umsetzung der entsprechenden flankierenden Massnahmen zur Eindämmung des<br />

zusätzlichen Zielverkehrs vor an zutreiben.<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> hat dem <strong>Kanton</strong>srat am 18. Juni Bericht <strong>und</strong> Antrag erstattet<br />

(Vorlage 4517).<br />

541

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!