22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

74<br />

2207 Amt für Gemeinden<br />

Hauptereignisse<br />

Im Berichtsjahr genehmigte der <strong>Regierungsrat</strong> 25 Neufassungen <strong>und</strong> neun Änderungen von politischen<br />

Gemeinde- <strong>und</strong> Schulgemeindeordnungen, acht Neufassungen von Zweckverbandsstatuten, die Vereinigung<br />

einer Schulgemeinde mit ihrer politischen Gemeinde, die Vereinigung von drei Schulgemeinden <strong>und</strong><br />

einem Schulgut zu einer neuen Schulgemeinde sowie von sechs Zivilgemeinden mit ihrer politischen<br />

Gemeinde. Weiter erfolgten Vorprüfungen von 93 Entwürfen für Gemeindeordnungen <strong>und</strong> 74 Entwürfen<br />

für Zweckverbandsstatuten.<br />

Zu Fragen der Haushaltsführung <strong>und</strong> <strong>Rechnung</strong>slegung wurden zwölf Kurse durchgeführt, an<br />

denen 223 Exekutiv- <strong>und</strong> Verwaltungsmitglieder teilnahmen. Anlässlich des Gemeindeforums <strong>2008</strong><br />

konnten sich fast 500 Interessierte über die neuesten Entwicklungen der <strong>Rechnung</strong>s legung informieren.<br />

Im Zivilstandswesen wurden r<strong>und</strong> 2500 Entscheide im Zusammenhang mit Ehen <strong>und</strong> Vaterschaftsanerkennungen<br />

in der Schweiz sowie r<strong>und</strong> 5200 Entscheide im Zusammenhang mit Zivilstandsvorfällen<br />

im Ausland gefällt. Im Zivilstandsregister wurden r<strong>und</strong> 2800 Berichtigungen <strong>und</strong> Löschungen<br />

vorgenommen <strong>und</strong> r<strong>und</strong> 950 Namensänderungsgesuche behandelt.<br />

Zudem wurden r<strong>und</strong> 6200 Gesuche um ordentliche <strong>und</strong> r<strong>und</strong> 2700 Gesuche um erleichterte Einbürgerungen<br />

erledigt.<br />

Zuhanden des <strong>Regierungsrat</strong>es wurden Leitsätze für eine Reform der Gemeindestrukturen ausgearbeitet.<br />

Der Entwurf für ein Bürgerrechtsgesetz wurde in die Vernehmlassung gegeben. Mit einer Änderung<br />

der Verordnung über den Gemeindehaushalt wurden im Bereich der <strong>Rechnung</strong>sprüfung höhere<br />

Anforderungen an die Fachk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> die Unabhängigkeit der Prüfenden festgelegt.<br />

Seit Jahren wird unter dem Titel «REFA» an der Reform des Finanzausgleichs zwischen den Zürcher<br />

Gemeinden gearbeitet. Der Entwurf für ein neues Finanzausgleichsgesetz wurde aufgr<strong>und</strong> der<br />

Ergebnisse der Vernehmlassung überarbeitet <strong>und</strong> dem <strong>Regierungsrat</strong> zur Verabschiedung an den <strong>Kanton</strong>srat<br />

vorgelegt.<br />

Laufende Aufgaben<br />

Aufgabe/Kommentar<br />

A1 Das Gemeindeamt ist allgemeiner Ansprechpartner für Gemeinden, Behörden sowie Gemeindeverbände <strong>und</strong> zuständige<br />

Stelle in den Bereichen Gemeindefinanzen, Gemeinderecht, Einbürgerungen, Zivilstandswesen, Vorm<strong>und</strong>schaft (2. Aufsichtsinstanz).<br />

Die Aufgaben umfassen insbesondere die Aufsicht (einschliesslich Informations- <strong>und</strong> Schulungsangebote),<br />

Revision, Koordination, Kommunikation, Beratung sowie die Rechtsprechung <strong>und</strong> Weiterentwicklung aller Verantwortungsbereiche.<br />

Daneben betreut das Gemeindeamt den Finanz- <strong>und</strong> Lastenausgleich (mit dem Investitions- <strong>und</strong><br />

Ausgleichsfonds), die in separaten Globalbudgets (2215, 2291 <strong>und</strong> 2292) publiziert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!