22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Indikatoren<br />

G e s u n d h e i t s d i r e k t i o n<br />

Leistungsgruppen<br />

Art R 2007 B <strong>2008</strong> GB <strong>2008</strong> Abw. von<br />

B <strong>2008</strong><br />

Wirkungen<br />

W1 Umverteilung/Erhöhung der verfügbaren Einkommen in Mio. Franken P 548 601 572 –29<br />

Leistungen<br />

L1 Mind. 30% der Versicherten: Anspruch auf Prämienverbilligung min. 30% 31% 30% –1<br />

L2 Mind. 30% der Haushalte mit Kindern: Anspruch auf<br />

Prämienverbilligung min. 30% 31% 30% –1<br />

L3 Mind. 80% der B<strong>und</strong>esgelder sind ausgeschöpft (bis 2007) min. 80%<br />

L4 (ab <strong>2008</strong>) <strong>Kanton</strong>sbeitrag (in Mio. Franken) entspricht mindestens<br />

dem B<strong>und</strong>esbeitrag (ausgenommen SVA-Entschädigung<br />

für den Vollzugsaufwand) min. 300,4 268,3 –32,1<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

B1 Vollzugsaufwand der Sozialversicherungsanstalt (SVA) pro<br />

bearbeiteten Bezugsberechtigten in Fr. bei der individuellen<br />

Prämienverbilligung P 15 15 15 0<br />

W1 Der gegenüber dem Plan um 29 Mio. Franken tiefere Indikatorwert ist vor allem auf die rückläufige Entwicklung der Anzahl der<br />

Sozialhilfebezüger zurückzuführen. Auch die Prämienübernahme aufgr<strong>und</strong> von Verlustscheinen verminderte sich im Vorjahresvergleich<br />

markant.<br />

Abweichungsbegründungen<br />

L4 Der <strong>Kanton</strong>sbeitrag soll gemäss § 17 EG KVG mindestens so hoch sein wie der B<strong>und</strong>esbeitrag. Letzterer belief sich im Berichtsjahr<br />

auf 307 Mio. Franken, währenddem die Ausgaben zulasten des <strong>Kanton</strong>s lediglich 268 Mio. Franken ausmachten. Die entsprechende<br />

Unterschreitung des Ausgabenzieles um 39 Mio. Franken lässt sich vor allem mit der rückläufigen Entwicklung im<br />

Bereich der Prämienübernahme für Sozialhilfebezüger <strong>und</strong> aufgr<strong>und</strong> von Verlustscheinen erklären. In diesem Bereich ist infolge<br />

der schlechten Konjunkturaussichten <strong>und</strong> des erwarteten Mehrbedarfs in den nächsten Jahren mit einem langfristigen Ausgleich<br />

zu rechnen. Zudem musste die B<strong>und</strong>espauschale zum Zeitpunkt der Budgetierung geschätzt werden. Die ausbezahlte B<strong>und</strong>es -<br />

pauschale fiel höher als budgetiert aus, was die Abweichung im Berichtsjahr vergrösserte.<br />

275

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!