22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Legislaturziel 8. Attraktive Siedlungs- <strong>und</strong> Landschaftsräume als wesentliche Faktoren<br />

einer hohen Lebensqualität erhalten <strong>und</strong> fördern<br />

Massnahme 8.1 Richtplanvorlage aufgr<strong>und</strong> der Gesamtüberprüfung des kantonalen<br />

Richtplans an den <strong>Kanton</strong>srat zur Festsetzung überweisen<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Die Gr<strong>und</strong>lagenarbeiten (Raumordnungskonzept, Siedlung, Landschaft,<br />

öffentliche Bauten <strong>und</strong> Anlagen) wurden abgeschlossen. Die Ämterkonsultation<br />

zum Richtplanentwurf wurde Ende des Jahres gestartet.<br />

Massnahme 8.2 Nutzungskonzept Flugplatzareal Dübendorf erarbeiten <strong>und</strong> entsprechende<br />

Rahmenbedingungen festsetzen<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Der <strong>Regierungsrat</strong> hat die Baudirektion mit RRB Nr. 24/<strong>2008</strong> beauftragt, ein<br />

Projekt Raumentwicklung Flugplatzareal Dübendorf zu starten <strong>und</strong> eine<br />

entsprechende Testplanung durchzuführen. Die Erk<strong>und</strong>ungsphase der Testplanung<br />

konnte im November abgeschlossen werden. Die zu vertiefenden<br />

Fragestellungen sollen im Jahr 2009 bearbeitet werden.<br />

Massnahme 8.3 Renaturierung von Gewässern fördern<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Die Bearbeitung der technischen Gr<strong>und</strong>lagen für die Revision des Wasserwirtschaftsgesetzes<br />

(WWG) mitsamt einigen notwendigen Pilotprojekten<br />

stehen vor dem Abschluss. Die daraus folgende juristische Bearbeitung<br />

wurde, soweit es zurzeit möglich ist, in Angriff genommen. Das kantonale<br />

Programm für die Renaturierung von Gewässern mit den zugehörigen <strong>Kanton</strong>srats-<br />

<strong>und</strong> <strong>Regierungsrat</strong>sbeschlüssen liegt im Entwurf vor. Bis Ende<br />

2009 kann dem <strong>Kanton</strong>srat der Rahmenkredit beantragt werden.<br />

Massnahme 8.4 Sanierung von Altlasten vorantreiben<br />

Stand Verzögert<br />

Kommentar Die Fertigstellung der Übersicht der belasteten Standorte (Kataster belasteter<br />

Standorte) verzögert sich bis 2011 wegen notwendiger vorausgehender<br />

Gr<strong>und</strong>lagenarbeiten. Prioritäre Sanierungen von Altlasten werden aber laufend<br />

durchgeführt, z.B. Teerteppichsanierung im <strong>Zürich</strong>see <strong>und</strong> Sanierung<br />

der Sondermülldeponie Kölliken. Beide Projekte sind in der Leistungsgruppe<br />

8510 beschrieben.<br />

Massnahme 8.5 Verbesserung der Produktionsbedingungen für die Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft<br />

zur Sicherung einer nachhaltigen Grünraumnutzung<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Im Anschluss an das 2007 abgeschlossene Projekt «Zukunftsfähige Landwirtschaft<br />

im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong>» werden in Zusammenarbeit mit dem Zürcher<br />

Bauernverband Vollzugsprobleme z.B. in den Bereichen Lufthygiene,<br />

Gewässerschutz, Bauen ausserhalb der Bauzone <strong>und</strong> Naturschutz diskutiert<br />

<strong>und</strong> gelöst. Das Amt für Landschaft <strong>und</strong> Natur <strong>und</strong> das Amt für Raumordnung<br />

<strong>und</strong> Vermessung setzen sich für einen verstärkten Schutz der besten<br />

Ackerflächen (sogenannte Fruchtfolgeflächen) ein. Zu diesem Zweck wird<br />

der Umfang der Fruchtfolgeflächen im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> erhoben. Die Ergeb-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!