22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6400 Psychiatrische Versorgung<br />

G e s u n d h e i t s d i r e k t i o n<br />

Leistungsgruppen<br />

Hauptereignisse<br />

Die Behandlungsdokumentationen der psychiatrischen Einrichtungen des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong> wurden vollständig<br />

überarbeitet <strong>und</strong> im Berichtsjahr erstmals angewandt. Damit wurden ein verbindlicher Standard<br />

für die Qualitätssicherung eingeführt <strong>und</strong> die medizinischen Leistungsdaten <strong>und</strong> die Angaben aus der<br />

Kostenträgerrechnung zusammengeführt. Neben dieser alle Kliniken betreffenden Veränderung wurde<br />

die auf dem kantonalen Psychiatriekonzept beruhende Versorgungsstrategie «ambulant vor stationär»<br />

mit einer Reihe von Projekten intensiviert: In Bülach eröffnete das Psychiatrie-Zentrum Hard eine Tagesklinik;<br />

an der Psychiatrischen Universitätsklinik <strong>Zürich</strong> (PUK) wurden mit der integrierten Station F1 <strong>und</strong><br />

dem Programm «Supported Employment» zwei über den stationären Auftrag hinaus reichende Modellversuche<br />

begonnen. Die PUK ist als universitäre Einrichtung zudem in die kantonale Gesamtstrategie zur<br />

Förderung der Hochspezialisierten Medizin (HSM) eingeb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> mit einem Projekt an deren Umsetzung<br />

beteiligt.<br />

In der Berichtsperiode wurden die Leistungsaufträge der Klinik für Psychiatrische Rehabilitation<br />

am Psychiatriezentrum Rheinau (PZR) einerseits <strong>und</strong> im Bereich der Gerontopsychiatrie (Integrierte Psychiatrie<br />

Winterthur [ipw] sowie Bergheim Uetikon AG) anderseits mit unabhängiger Unterstützung überprüft.<br />

Aus diesen Prüfungen gingen eine Reihe von Massnahmen hervor: Der Leistungsauftrag der Klinik<br />

für Psychiatrische Rehabilitation des PZR wurde angepasst <strong>und</strong> präzisiert. Die nicht mit dem Leistungsauftrag<br />

übereinstimmenden Leistungen der ipw werden inskünftig von kommunalen Pflegezentren <strong>und</strong><br />

Altersheimen (geriatrische Langzeitpflege) bzw. vom <strong>Kanton</strong>sspital Winterthur (Akutgeriatrie) übernommen.<br />

Der psychiatrische Leistungsauftrag des gerontopsychiatrischen Pflegeheims Bergheim wird mit<br />

einer Übergangsfrist von zwei Jahren aufgehoben; das Pflegeheim wird auf das Jahr 2010 hin auf die<br />

Pflegeheimliste aufgenommen.<br />

In der Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrie konnte die kantonale Versorgung mit der im Dezember 2007<br />

in der ipw eröffneten Adoleszentenstation deutlich verbessert werden. Im Jahr <strong>2008</strong> wurde zudem der<br />

Triageprozess für die Zuweisung von behandlungsbedürftigen Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen zu den spezialisierten<br />

Institutionen überarbeitet <strong>und</strong> geklärt; dies mit positiven Auswirkungen auf den Einweisungs<strong>und</strong><br />

Aufnahmeprozess.<br />

Laufende Aufgaben<br />

Aufgabe/Kommentar<br />

A1 Sicherstellen einer bedarfsgerechten Ges<strong>und</strong>heitsversorgung für die Behandlung <strong>und</strong> Betreuung psychisch Kranker <strong>und</strong><br />

Suchtkranker durch Planung <strong>und</strong> Festlegung der Leistungserbringer <strong>und</strong> der Leistungsspektren. Die Leistungsgruppe<br />

6400 umfasst die Staatsbeiträge an die kantonalen Betriebe Psychiatrische Universitätsklinik <strong>Zürich</strong> (PUK), Psychiatrie-<br />

Zentrum Rheinau (PZR), Integrierte Psychiatrie Winterthur (ipw), Psychiatrie-Zentrum Hard Embrach (PZH) <strong>und</strong> Kinder<strong>und</strong><br />

Jugendpsychiatrischer Dienst (KJPD) sowie sieben weitere psychiatrische Kliniken.<br />

267

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!