22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

532<br />

72/<strong>2008</strong> Konzept Strafvollzug für verwahrte Gewaltstraftäter<br />

26. Mai <strong>2008</strong> (Postulat Rosmarie Frehsner, Dietikon, René Isler, Winterthur, <strong>und</strong> Hans Frei, Regensdorf).<br />

Der Strafvollzug für Verwahrte stellt eine Herausforderung auf verschiedenen Ebenen dar. Wir bitten den<br />

<strong>Regierungsrat</strong>, dem <strong>Kanton</strong>srat Bericht zu erstatten, welches Vollzugskonzept für die steigende Zahl von<br />

Verwahrten künftig zur Anwendung kommen soll, insbesondere im Hinblick auf folgende Aspekte:<br />

– Getrennte Unterbringung von (nicht therapierbaren) Gewaltstraftätern <strong>und</strong> «normalen» Straftätern<br />

mit intakten Chancen auf Reintegration in die Gesellschaft;<br />

– Sanktionsmöglichkeiten im disziplinarischen Bereich;<br />

– Unterbringung von Verwahrten im fortgeschrittenen Alter;<br />

– Sinn <strong>und</strong> Zweck der Betreuung von Verwahrten durch den PPD;<br />

– Zusammenarbeit mit dem Ostschweizer Strafvollzugskonkordat;<br />

– Informationsfluss <strong>und</strong> Fehlerkultur.<br />

Prüfung<br />

99/<strong>2008</strong> Schutz vor Cyberbullying<br />

30. Juni <strong>2008</strong> (Postulat Corinne Thomet-Bürki, Kloten, Silvia Steiner, <strong>Zürich</strong>, <strong>und</strong> Christoph Holenstein,<br />

<strong>Zürich</strong>). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird eingeladen, einen Bericht über Cyberbullying vorzulegen, der<br />

– die Häufigkeit <strong>und</strong> Verbreitung von Cyberbullying im <strong>Kanton</strong> aufzeigt,<br />

– einen Überblick über die in den letzten Jahren bereits eingeleiteten Massnahmen auf Stufe <strong>Kanton</strong>e<br />

<strong>und</strong> Städte/Gemeinden gibt,<br />

– verschiedene alte <strong>und</strong> neue Massnahmen einander gegenüberstellt <strong>und</strong><br />

– konkrete <strong>und</strong> wirksame Möglichkeiten aufzeigt, wie Cyberbullying verhindert werden kann.<br />

Prüfung<br />

337/2006 Gleichbehandlung in der Jugendstrafrechtspflege<br />

1. Dezember <strong>2008</strong> (Postulat Andrea Sprecher, <strong>Zürich</strong>, Cécile Krebs, Winterthur, <strong>und</strong> Martin Naef, <strong>Zürich</strong>).<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> wird eingeladen, die Gleichbehandlung aller Fälle in der Jugendstrafrechtspflege zu<br />

gewährleisten <strong>und</strong> deshalb die Fallpriorisierung aufzuheben.<br />

Prüfung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!