22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

184<br />

Wirkungen<br />

Indikatoren<br />

Art R 2007 B <strong>2008</strong> GB <strong>2008</strong> Abw. von<br />

B <strong>2008</strong><br />

W1 Anzahl Überbrückungskredite (vgl. A1) P 1 0 5 5<br />

W2 Kreditwürdigkeit: Rating Standard & Poor’s min. AAA AAA AAA<br />

Leistungen<br />

L1 Arbeitsst<strong>und</strong>en für Tresorerie (vgl. A1) P 2957 3000 4172 1172<br />

L2 Arbeitsst<strong>und</strong>en für Anlagebewirtschaftung Sondervermögen (vgl. A2) P 1021 600 428 –172<br />

L3 Arbeitsst<strong>und</strong>en für Beteiligungen des Verwaltungs- <strong>und</strong><br />

Finanzvermögens (vgl. A3) P 1034 1200 987 –213<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

B1 Durchschnittlicher Zinssatz des ausstehenden Fremdkapitals, in % (vgl. A1) P 3,25% 3,40% 3,40%<br />

B2 Verwaltungskosten für Legate <strong>und</strong> Stiftungen im Verhältnis zum<br />

Vermögen, in % (vgl. A2)<br />

Abweichungsbegründungen<br />

P 0,16% 0,11% 0,10%<br />

W1 Aufgr<strong>und</strong> nicht valutagerecht eingegangener Zahlungen, die endgültig zugesichert waren, mussten fünf Überbrückungskredite<br />

(jeweils 1 Tag Laufzeit) aufgenommen werden. Die Zinserträge der zum jeweiligen Zeitpunkt angelegten Festgelder überstiegen<br />

jedoch die Zinsaufwendungen für diese Kredite.<br />

L1 Die Auswirkungen der Finanzmarktkrise führten zu einem deutlich höheren Arbeitsst<strong>und</strong>eneinsatz.<br />

L2 Die 2007 optimierten Prozesse führten zu einem deutlich tieferen Arbeitsst<strong>und</strong>eneinsatz.<br />

L3 Geringerer Arbeitsst<strong>und</strong>eneinsatz, weil weniger Projekte als geplant anfielen.<br />

Rücklagen<br />

Bestand Auflösung Antrag zur Bildung Bestand Veränderung<br />

31.12. 2007 <strong>2008</strong> <strong>2008</strong> 31.12. <strong>2008</strong> Bestand<br />

20320 –7479 +11000 23841 +3521<br />

Auflösung Rücklagen <strong>2008</strong><br />

– davon Fr. 5486 für Einmalzulagen an Personal<br />

Bildung von Rücklagen <strong>2008</strong><br />

– Endogene Saldoverbesserung aufgr<strong>und</strong> eines Nichtbetriebsunfalles (Rückvergütung durch<br />

Ver sicherung) sowie die verzögerte Wiederbesetzung einer Personalstelle. Das Personal er -<br />

brachte in beiden Fällen einen Mehraufwand.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!