22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

182<br />

Indikatoren<br />

Art R 2007 B <strong>2008</strong> GB <strong>2008</strong> Abw. von<br />

B <strong>2008</strong><br />

Wirkungen<br />

W1 Beanstandungen im Bericht der Finanzkontrolle über die formelle<br />

Prüfung der <strong>Rechnung</strong> (vgl. A1) max. 0 0 0<br />

W2 Mittelfristiger Ausgleich der Erfolgsrechnung gemäss Planung<br />

(kumulierter Saldo der jeweils letzten 8 Jahre in Mio. Franken, vgl. A2) P 1 590 546 1 562 1 016<br />

W3 Verschuldung (Fremdkapital – Finanzvermögen in Mrd. Franken),<br />

max. 6,5 (vgl. A2) max. 3,7 5,2 3,5 –1,7<br />

W4 Angemessene Selbstfinanzierung gemäss Planung (durchschnittlicher<br />

Selbstfinanzierungsgrad der jeweils letzten 8 Jahre, vgl. A2) P 162% 106% 135%<br />

Leistungen<br />

L1 Anzahl Buchungen (vgl. A1) P 802000 840000 955000 115000<br />

L2 Anzahl SAP-Benutzer, die durch das CCC SAP (Kompetenzzentrum)<br />

betreut werden (vgl. A1) P 956 900 1 085 185<br />

L3 Anzahl Support-Tickets CCC SAP (Kompetenzzentrum, vgl. A1) P 1 415 1 440 1 758 318<br />

L4 Arbeitsst<strong>und</strong>en für Planung des <strong>Regierungsrat</strong>es (KEF/Budget/<br />

Nachtragskredite, vgl. A2) P 3 060 2 950 3 220 270<br />

L5 Arbeitsst<strong>und</strong>en für Berichtswesen für den <strong>Regierungsrat</strong> (<strong>Rechnung</strong>/<br />

Zwischenberichte/Kreditüberschreitungen, vgl. A2) P 879 785 841 56<br />

L6 Anzahl bearbeitete KR-Überweisungen: komplexe über Fr. 50 000 /<br />

einfache unter Fr. 50 000 (vgl. A2) P 0/5 0/12 0/5 0/–7<br />

L7 Anzahl Stellungnahmen (vgl. A2) P 664 650 725 75<br />

L8 Anzahl Grossprojekte (über 1 Mio. Franken, vgl. A3) P 2 2 2 0<br />

L9 Anzahl Projekte (zwischen Fr. 100 000 <strong>und</strong> 1 Mio. Franken, vgl. A3) P 3 5 5 0<br />

Abweichungsbegründungen<br />

L1 Zusätzliche Verarbeitung vorkontierter <strong>Rechnung</strong>en<br />

L2/L3 Die starke Zunahme gegenüber dem Budget ist vor allem darauf zurückzuführen, dass in den psychiatrischen Kliniken mehr Per-<br />

sonal Zugang zum Managementinformationssystem hat.<br />

Rücklagen<br />

Bestand Auflösung Antrag zur Bildung Bestand Veränderung<br />

31.12. 2007 <strong>2008</strong> <strong>2008</strong> 31.12. <strong>2008</strong> Bestand<br />

225272 –61487 +90000 253785 +28513<br />

Auflösung Rücklagen <strong>2008</strong><br />

– davon Fr. 37 500 für Einmalzulagen an Personal<br />

Bildung von Rücklagen <strong>2008</strong><br />

– Vakanzen in den Abteilungen Controllerdienst <strong>und</strong> <strong>Kanton</strong>ales <strong>Rechnung</strong>swesen wurden<br />

durch vermehrte Belastung der übrigen Mitarbeitenden kompensiert.<br />

– Wegen hoher Belastung sind r<strong>und</strong> 425 Gleitzeitst<strong>und</strong>en verfallen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!