22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erfolgs- <strong>und</strong> Investitionsrechnung<br />

Die Vermögenserträge haben sich gegenüber dem Vorjahr um 71 Mio. Franken oder 14,4% erhöht.<br />

Bedeutende Verbesserungen:<br />

+40,0 Höhere Gewinnausschüttung der ZKB.<br />

+31,8 Ausserordentlicher Ertrag aus Besserungsschein Swiss.<br />

+10,7 Höhere Erträge aus Verzugszinsen für verspätete Steuerzahlungen.<br />

Bedeutende Verschlechterung:<br />

–9,3 Geringere Buchgewinne aus dem Verkauf von Liegenschaften.<br />

Die Entgelte haben sich gegenüber dem Vorjahr um 68 Mio. Franken oder 6,4% erhöht.<br />

Bedeutende Verbesserungen:<br />

+27,1 Mehrerträge bei den kantonalen Kliniken <strong>und</strong> der <strong>Kanton</strong>sapotheke.<br />

F i n a n z b e r i c h t<br />

+15,9 Höhere Rückerstattungen von Steuerfussausgleichsbeiträgen.<br />

+12,0 Mehrerträge bei Behörden <strong>und</strong> Rechtspflege unter anderem wegen höherer Gebührenerträge bei Gerichten <strong>und</strong> Notariaten<br />

sowie der Umbuchung von Planungskosten beim Obergericht in die Investitionsrechnung.<br />

Die Anteile, Beiträge ohne Zweckbindung haben sich gegenüber dem Vorjahr um 138 Mio. Franken oder 14,6% erhöht.<br />

Bedeutende Verbesserungen:<br />

+93,5 Höherer Anteil am Nationalbankgewinn (NFA).<br />

+93,1 Erstmaliger Beitrag aus soziodemografischem Lastenausgleich (NFA).<br />

+74,2 Mehrertrag aus Verrechnungssteuer, vor allem wegen Wegfall der Abstufung des <strong>Kanton</strong>santeils nach Finanzkraft (NFA).<br />

Bedeutende Verschlechterung:<br />

–124,2 Minderertrag aus direkter B<strong>und</strong>essteuer, vor allem wegen der Senkung des <strong>Kanton</strong>santeils als Folge der NFA.<br />

Die Rückerstattungen von Gemeinwesen haben sich gegenüber dem Vorjahr um 170 Mio. Franken oder 19,9% erhöht.<br />

Bedeutende Verbesserungen:<br />

+128,1 Höhere Rückerstattungen der Gemeinden wegen höherer Personalkosten (<strong>Kanton</strong>alisierung der Kindergärten, Ein-<br />

führung von Schulleitungen).<br />

+21,2 Erstmalige Rückerstattungen des B<strong>und</strong>es für den betrieblichen Nationalstrassenunterhalt (NFA).<br />

+18,5 Einmaliger Beitrag des B<strong>und</strong>es für Nothilfe <strong>und</strong> höhere Rückerstattungen von B<strong>und</strong> <strong>und</strong> Gemeinden für Flüchtlinge.<br />

Die Beiträge für eigene <strong>Rechnung</strong> haben gegenüber dem Vorjahr um 270 Mio. Franken oder 25,9% zugenommen.<br />

Bedeutende Verbesserungen:<br />

+175,1 Höhere B<strong>und</strong>esbeiträge an die Zusatzleistungen zur AHV/IV (NFA) <strong>und</strong> Umkontierung (bisher Durchlaufende Beiträge).<br />

+51,4 Höhere Abschöpfung im Steuerkraftausgleich.<br />

+30,5 Höhere B<strong>und</strong>esbeiträge an die Berufsbildung nach einem Systemwechsel.<br />

+24,1 Höhere B<strong>und</strong>esbeiträge an Krankenkassen-Prämienverbilligung wegen neuem Finanzierungsmodus (NFA).<br />

Bedeutende Verschlechterung:<br />

–32,3 Geringere B<strong>und</strong>esbeiträge für den baulichen Unterhalt der Nationalstrassen, da die Nationalstrassen neu B<strong>und</strong>esauf-<br />

gabe sind (NFA).<br />

445

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!