22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

458<br />

Bedeutende Veränderungen in der Erfolgsrechnung:<br />

–49,7 Höherer Beitrag an die Zürcher Fachhochschulen, da drei bisher private Teilschulen auf Anfang Berichtsjahr kantona -<br />

lisiert wurden <strong>und</strong> wegen der höheren Studierendenzahl (vgl. Private Institutionen <strong>und</strong> Unternehmungen).<br />

–32,9 Höhere Beiträge an Universitätsspital <strong>Zürich</strong>, <strong>Kanton</strong>sspital Winterthur, Zentralwäscherei <strong>Zürich</strong> <strong>und</strong> <strong>Kanton</strong>sapotheke.<br />

–28,9 Höherer Beitrag an die Universität wegen der kantonalen Lohnvorgaben <strong>und</strong> wegen zusätzlich benötigter Mittel für Forschungsprojekte.<br />

Gemischtwirtschaftliche Unternehmungen<br />

Der Saldo der finanziellen Beziehung zu den gemischtwirtschaftlichen Unternehmungen verschlechterte<br />

sich in der Erfolgsrechnung um 24 Mio. Franken oder 6,8% <strong>und</strong> verbesserte sich in der Investitionsrechnung<br />

um 34 Mio. Franken oder 25,7%.<br />

Bedeutende Veränderungen in der Erfolgsrechnung:<br />

–13,6 Höherer Beitrag an den Zürcher Verkehrsverb<strong>und</strong> (ZVV).<br />

Bedeutende Veränderungen in der Investitionsrechnung:<br />

+55,8 Geringere Investitionsbeiträge für die Glatttalbahn.<br />

–21,2 Höhere Investitionsbeiträge an Spitäler.<br />

Private Institutionen <strong>und</strong> Unternehmungen<br />

Der Saldo der finanziellen Beziehung zu den privaten Institutionen <strong>und</strong> Unternehmungen verschlechterte<br />

sich in der Erfolgsrechnung um 254 Mio. Franken oder 55,4% <strong>und</strong> in der Investitionsrechnung um<br />

23 Mio. Franken oder 67,6%.<br />

Bedeutende Veränderungen in der Erfolgsrechnung:<br />

+41,3 Geringerer Beitrag an die privaten Teilschulen der Zürcher Fachhochschulen, da drei von vieren auf Anfang Berichtsjahr<br />

kantonalisiert wurden (vgl. eigene Anstalten).<br />

–250,5 Zunahme der Betriebsbeiträge an Invalideneinrichtungen (NFA).<br />

–20,2 Höhere Beiträge an Sonderschulen wegen Wegfall von B<strong>und</strong>esbeiträgen (NFA).<br />

–10,5 Höhere Beiträge an Institutionen im Ges<strong>und</strong>heitswesen, vor allem im Spitex-Bereich.<br />

–7,8 Höherer Beitrag an Opernhaus.<br />

Bedeutende Veränderungen in der Investitionsrechnung:<br />

–7,2 Höhere Investitionsbeiträge an Spitäler.<br />

–5,6 Höhere Investitionsbeiträge an Invalideneinrichtungen.<br />

–5,5 Darlehen an Zurich International School in Wädenswil.<br />

Private Haushalte<br />

Der Saldo der finanziellen Beziehung zu den Privaten Haushalten verschlechterte sich in der Erfolgsrechnung<br />

um 21 Mio. Franken oder 3,5%.<br />

Bedeutende Veränderung in der Erfolgsrechnung:<br />

–24,2 Höhere Krankenkassen-Prämienverbilligungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!