22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

442<br />

Finanzbericht<br />

Erfolgs- <strong>und</strong> Investitionsrechnung<br />

Erfolgsrechnung<br />

Aufwand<br />

<strong>Rechnung</strong> Budget <strong>Rechnung</strong> Differenz zu RE 2007<br />

Aufwand Erfolgsrechnung 2007 <strong>2008</strong> <strong>2008</strong> + besser, – schlechter<br />

ohne interne Verrechnungen Mio. Fr. Mio. Fr. Mio. Fr. Mio. Fr. %<br />

30 Personalaufwand –3082 –3410 –3350 –268 –8,7<br />

31 Sachaufwand –960 –1005 –1042 –82 –8,5<br />

32 Passivzinsen –244 –222 –231 +13 +5,4<br />

33 Abschreibungen –640 –715 –709 –69 –10,8<br />

34 Anteile, Beiträge ohne Zweckbindung –362 –868 –940 –578 –159,9<br />

35 Entschädigungen an Gemeinwesen –82 –82 –86 –4 –4,4<br />

36 Eigene Beiträge –3717 –3887 –3828 –111 –3,0<br />

37 Durchlaufende Beiträge –614 –569 –580 +35 +5,6<br />

38 Einlagen in Spezialfonds, Spezialfinanzierungen,<br />

Rückstellungen, Rücklagen –174 –47 –144 +30 +17,2<br />

Total –9 875 –10 807 –10 909 –1 034 –10,5<br />

Der Personalaufwand hat sich gegenüber dem Vorjahr um 268 Mio. Franken oder 8,7% erhöht.<br />

Bedeutende Verschlechterungen:<br />

–114,7 Höherer Aufwand wegen <strong>Kanton</strong>alisierung der Kindergärten.<br />

–52,0 Teuerungszulagen.<br />

–40,0 Stufenaufstieg.<br />

–28,3 Mehraufwand wegen Einführung von Schulleitungen bei den Volksschulen.<br />

–13,6 Neue Stellen Ges<strong>und</strong>heitsbereich (unter anderem Vollbetrieb des neuen Sicherheitstrakts im Psychiatriezentrum<br />

Rheinau <strong>und</strong> Integration der Regionalstellen des Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrischen Dienstes).<br />

–9,0 Beförderungen.<br />

Der Sachaufwand hat sich gegenüber dem Vorjahr um 82 Mio. Franken oder 8,5% erhöht.<br />

Bedeutende Verbesserung:<br />

+31,3 Geringerer Aufwand für den Unterhalt der Nationalstrassen wegen Abtretung an B<strong>und</strong> (NFA).<br />

Bedeutende Verschlechterungen:<br />

–29,0 Teilung von 2004 eingezogenen Vermögenswerten mit Japan.<br />

–13,9 Höherer Medikamentenaufwand bei der <strong>Kanton</strong>sapotheke.<br />

–12,7 Höherer Aufwand für Unterhalt Staatsstrassen.<br />

–11,7 Diverser Mehraufwand im Ges<strong>und</strong>heitsbereich, davon 5,3 Mio. Franken in der psychiatrischen Versorgung <strong>und</strong> 3,0 Mio.<br />

Franken für die vom B<strong>und</strong> vorgeschriebene HPV-Impfung (Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs).<br />

–10,6 Höherer Aufwand im Bereich Sonderpädagogik (NFA).<br />

–10,2 Mehraufwand bei Mittel- <strong>und</strong> Berufsschulen.<br />

–5,2 Sanierung Altlasten Gaswerk Thalwil.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!