22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

360<br />

8400 Tiefbauamt<br />

Hauptereignisse<br />

Bau <strong>und</strong> bauliche Anpassung der Strasseninfrastruktur<br />

Die Hauptarbeiten im Nationalstrassenbereich erfolgten an folgenden Strecken: N 4.1.4 Brunau/Üetli -<br />

berg; N 4.1.5 Üetliberg Ost–Filderen; N 20.1.3 Urdorf/Limmattalerkreuz; N 20.1.4 Bergermoos/Filderen;<br />

N 4.1.6 Filderen/Knonau; N 4.1.7 Knonau–<strong>Kanton</strong>sgrenze ZG. Bei den Staatsstrassen waren die Anpassungen<br />

des Strassennetzes, die zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beitragen (wie die Sanierung von<br />

Unfallschwerpunkten), <strong>und</strong> die Vervollständigung des Radwegnetzes (Schliessung der Lücken bis 2025<br />

gemäss den regionalen Verkehrsrichtplänen) zur Erhöhung der Sicherheit auf den Rad-, Wander-, Schul<strong>und</strong><br />

Arbeitswegen Schwerpunkte im letzten Jahr. Die Hauptarbeiten «Glattalbahn» waren die Fertigstellung<br />

<strong>und</strong> Inbetriebnahme der zweiten Etappe zwischen Thurgauerstrasse <strong>und</strong> Flughafen, Rohbauarbeiten<br />

am Viadukt Glattzentrum sowie Trasseearbeiten im Strassenbereich zwischen Auzelg <strong>und</strong> Stettbach<br />

(Dübendorf/Stadt <strong>Zürich</strong>).<br />

Bewirtschaftung des National- <strong>und</strong> Staatsstrassennetzes<br />

Betrieb <strong>und</strong> Unterhalt der Staats- <strong>und</strong> Nationalstrassen mittels einer kostenoptimierten Organisation zu<br />

garantieren, stand auch im Berichtsjahr im Vordergr<strong>und</strong>. Das Strasseninspektorat konnte den für die<br />

Volkswirtschaft des <strong>Kanton</strong>s wichtigen Verkehrsfluss jederzeit gewährleisten. Ausserdem konnte im<br />

Berichts jahr mit dem B<strong>und</strong> eine Leistungsvereinbarung für den Unterhalt <strong>und</strong> Betrieb der Autobahnen<br />

abgeschlossen werden.<br />

Verkehrstechnik Strasse<br />

Neben dem Betrieb aller elektromechanischen Anlagen im <strong>Kanton</strong> sind unter anderem folgende Projekte<br />

bearbeitet worden: Westumfahrung <strong>Zürich</strong>, Nordumfahrung <strong>Zürich</strong>, Einhausung Schwamendingen,<br />

Gubristtunnel, regionale Verkehrsmanagementsysteme, Rettungskonzepte, übergeordnetes Leitsystem<br />

(UeLS), Verkehrsdatenaustausch mit den Städten (City-Link), Breitbandkommunikationsnetz (BKN) <strong>und</strong><br />

verschiedene Verkehrs- <strong>und</strong> Systemüberwachungsanlagen.<br />

Laufende Aufgaben<br />

A1<br />

Aufgabe/Kommentar<br />

Bau: Ausführung von National-, Haupt- <strong>und</strong> Staatsstrassenneu- <strong>und</strong> ausbauten, einschliesslich Brücken<br />

A2 Unterhalt <strong>und</strong> Betrieb: National- <strong>und</strong> Staatsstrassen, einschliesslich Tragkonstruktionen <strong>und</strong> Verkehrseinrichtungen<br />

A3 Querschnittsaufgaben: Verkehrszählungen, Lärmschutzsanierungen<br />

Entwicklungsschwerpunkte<br />

Entwicklungsschwerpunkt/Kommentar bis<br />

E1 Bau: Vervollständigen des beschlossenen Autobahnnetzes zur Entlastung der Bevölkerung in den<br />

grösseren Siedlungsräumen<br />

Planmässig 2020<br />

E2 Bau: Vervollständigen des Radwegnetzes zur Erhöhung der Sicherheit auf den Rad-, Wander-,<br />

Schul- <strong>und</strong> Arbeitswegen<br />

Planmässig 2020

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!