22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Investitionsrechnung<br />

Bedeutende Verbesserungen:<br />

Erfolgs- <strong>und</strong> Investitionsrechnung<br />

+35,0 Per Saldo tiefere Investitionen in den Nationalstrassenbau wegen der NFA.<br />

+23,1 Geringere Investitionsbeiträge aus dem Verkehrsfonds.<br />

Bedeutende Verschlechterungen:<br />

F i n a n z b e r i c h t<br />

–104,1 Vorfinanzierung des B<strong>und</strong>esanteils an der Finanzierung der Durchmesserlinie.<br />

–8,0 Höhere Investitionen in Staatsstrassen, teilweise kompensiert durch tiefere Investitionsbeiträge an die Städte <strong>Zürich</strong><br />

<strong>und</strong> Winterthur für Staatsstrassen.<br />

6 Ges<strong>und</strong>heitsdirektion<br />

<strong>Rechnung</strong> Budget <strong>Rechnung</strong> Differenz zu RE 2007<br />

2007 <strong>2008</strong> <strong>2008</strong> + besser, – schlechter<br />

Mio. Fr. Mio. Fr. Mio. Fr. Mio. Fr. Mio. Fr.<br />

Saldo Erfolgsrechnung –1064,9 –1197,5 –1182,7 –117,7 –11,1%<br />

Nettoinvestitionen –131,8 –144,6 –131,2 +0,5 +0,4%<br />

Erfolgsrechnung<br />

Bedeutende Verbesserungen:<br />

+27,1 Mehrerträge bei den kantonalen Kliniken <strong>und</strong> der <strong>Kanton</strong>sapotheke.<br />

+24,1 Höhere B<strong>und</strong>esbeiträge für Krankenkassen-Prämienverbilligung infolge neuem Finanzierungsmodus gemäss NFA.<br />

Bedeutende Verschlechterungen:<br />

–87,0 Höhere Staatsbeiträge infolge höherer Lohn- <strong>und</strong> Sachaufwendungen sowie aperiodischer Zahlungen bei staatsbeitragsberechtigten<br />

Spitälern.<br />

–24,2 Mehraufwand wegen höherer Prämienverbilligungen an Erwachsene.<br />

–13,9 Höherer Medikamentenaufwand bei der <strong>Kanton</strong>sapotheke (KAZ).<br />

–12,4 Höhere Lohnkosten infolge Teuerungszulage, Stufenanstieg <strong>und</strong> Beförderung.<br />

–8,9 Mehraufwand infolge Inbetriebnahme Sicherheitstrakt Forensik (PZR) <strong>und</strong> Adoleszentenstation (ipw) sowie Integration<br />

Regionalstellen beim KJPD.<br />

–7,1 Mehraufwand infolge Neuregelung Spitex-Finanzierung (NFA).<br />

Investitionsrechnung<br />

Bedeutende Verbesserungen:<br />

+11,8 Geringerer Mittelbedarf in der psychiatrischen Versorgung, da Bauvorhaben im Psychiatriezentrum Rheinau <strong>und</strong> in der<br />

Psychiatrischen Universitätsklinik im Jahr 2007 abgeschlossen wurden.<br />

+7,2 Geringerer Mittelbedarf, nachdem das Dotationskapital an das Universitätsspital <strong>Zürich</strong> (USZ) <strong>und</strong> das <strong>Kanton</strong>sspital<br />

Winterthur im 2007 zur Verfügung gestellt worden ist.<br />

+6,8 Geringerer Mittelbedarf durch Verzögerungen von Bauprojekten am USZ.<br />

Bedeutende Verschlechterung:<br />

–24,7 Mehrausgaben bei den Investitionsbeiträgen an staatsbeitragsberechtigte Spitäler.<br />

451

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!