22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erfolgsrechnung<br />

Wichtigste Abweichungsbegründungen Budget <strong>2008</strong> / <strong>Rechnung</strong> <strong>2008</strong>:<br />

Ertrag:<br />

+4,1 Mehrertrag: Sicherheitsmassnahmen im Flughafen<br />

–4,2 Minderertrag: Tieferer Bussenerlös<br />

Aufwand:<br />

+3,7 Minderaufwand: Tiefere Abschreibungen <strong>und</strong> Zinsen auf dem Verwaltungsvermögen<br />

infolge niedrigerer Vorjahresinvestitionen<br />

+1,3 Minderaufwand: Vor allem durch Nichtbesetzung freier Stellen <strong>und</strong> höheren Rotationsgewinn<br />

–0,6 Mehraufwand: Sachaufwand im Zusammenhang mit der EURO 08<br />

Investitionsrechnung<br />

Wichtigste Abweichungsbegründungen Budget <strong>2008</strong> / <strong>Rechnung</strong> <strong>2008</strong>:<br />

Einnahmen:<br />

+5,1 Mehreinnahmen: Vorzeitige Beitragszahlung des B<strong>und</strong>es an das Projekt POLYCOM (Ersatz<br />

Funknetz)<br />

+0,5 Mehreinnahmen: Schlusszahlung des B<strong>und</strong>es an das Projekt ENEZ (Ersatz Einsatzzentrale)<br />

Ausgaben:<br />

–5,8 Mehrausgaben für das Projekt POLYCOM: Aufgr<strong>und</strong> der Ausarbeitung der Wartungsverträge<br />

mit dem Lieferanten verschoben sich u.a. Teilzahlungstermine für die Funknetz-<br />

Infrastruktur von 2007 bis ins Berichtsjahr<br />

+2,4 Minderausgaben diverse Projekte dank Einsparungen <strong>und</strong> Projektverzögerungen (u.a. wird<br />

die Klimaanlage der Verkehrsleitzentrale Letten später direkt durch den B<strong>und</strong> realisiert)<br />

Personal<br />

Wichtigste Abweichungsbegründungen Budget <strong>2008</strong> / <strong>Rechnung</strong> <strong>2008</strong>:<br />

Höherer Beschäftigungsumfang infolge zusätzlicher von der Unique verlangter <strong>und</strong> finanzierter<br />

Sicherheitsbeauftragter (+91). Bei Korps <strong>und</strong> Flughafensicherheitspolizei konnte der geplante<br />

Personalbestand nicht erreicht werden.<br />

Indikatoren<br />

S i c h e r h e i t s d i r e k t i o n<br />

Leistungsgruppen<br />

Art R 2007 B <strong>2008</strong> GB <strong>2008</strong> Abw. von<br />

B <strong>2008</strong><br />

Wirkungen<br />

W1 Relative Entwicklung Anzahl Verstösse (vgl. <strong>Kanton</strong>e BE, GE, SG [in %]) P 9,25 0 – –<br />

W2 Positive Zufriedenheit Bürger mit Kontakt, Befragung [in %] min. 95 80 – –<br />

W3 Durchschnittliche Interventionszeit bei Notrufen [in Min.] max. 19 20 22 2<br />

W4 Anteil Interventionszeit über 30 Min. (in %) min. 14 10 12 2<br />

W5 Aufklärungsquote (alle Delikte [in %]) min. 33 30 31 1<br />

W6 Aufklärungsquote (schwere Delikte: Verbrechen gegenüber Leib<br />

<strong>und</strong> Leben [in %]) 85 81 85 4<br />

Leistungen<br />

L1 Anzahl Spezialkontrollen (z.B. Schwerverkehrs- <strong>und</strong> Schwerpunktkontrolle) P 82 80 62 –18<br />

L2 Anzahl Aktivitäten Verkehrsinstruktion (Unterricht, Aktionen) P 7 917 8 000 7 934 –66<br />

L3 Anzahl Notrufe P 176 935 200 000 197 058 –2 942<br />

L4 Anzahl Interventionen über Einsatzzentralen P 67 025 65 000 72 573 7 573<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!