22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B e i l a g e n z u m F i n a n z b e r i c h t<br />

Kennzahlen der Finanzlage<br />

Kennzahlen 1997 1998 1999 2000 2001 2002<br />

Steuerquote 4,8 4,6 5,2 5,2 6,0 6,2<br />

Staatsquote 12,0 11,3 11,0 11,0 12,3 12,9<br />

Aufwandquote 11,7 10,8 10,9 10,9 12,4 12,5<br />

Netto-Investitionsquote 1,1 0,9 0,7 0,4 0,2 0,8<br />

Brutto-Investitionsquote 1,5 1,5 1,2 1,5 1,3 1,7<br />

Selbstfinanzierungsgrad 62,3 107,9 212,7 458,6 479,8 150,9<br />

Neuverschuldungsgrad 37,7 –7,9 –112,7 –358,6 –379,8 –50,9<br />

Selbstfinanzierungsanteil 6,1 8,6 12,9 16,6 8,3 9,4<br />

Kapitaldienstanteil 10,2 9,2 9,1 2,5 5,7 8,1<br />

Eigenkapitalanteil 4,5 5,2 10,1 17,0 19,9 20,9<br />

Zinsbelastungsanteil 1,6 1,4 1,6 –6,5 0,4 0,6<br />

Kennzahlen 2003 2004 2005 2006 2007 <strong>2008</strong><br />

Steuerquote 5,1 4,8 4,8 4,8 5,0 5,0<br />

Staatsquote 11,8 11,5 11,4 11,0 9,9 10,4<br />

Aufwandquote 11,5 11,0 10,9 10,5 9,5 10,2<br />

Netto–Investitionsquote 0,7 0,8 0,8 0,9 0,7 0,8<br />

Brutto-Investitionsquote 1,2 1,4 1,4 1,4 1,2 1,0<br />

Selbstfinanzierungsgrad 17,4 41,0 278,1 90,5 150,2 118,1<br />

Neuverschuldungsgrad 82,6 59,0 –178,1 9,5 –50,2 –18,1<br />

Selbstfinanzierungsanteil 1,1 2,9 18,0 7,8 11,0 8,8<br />

Kapitaldienstanteil 7,2 5,4 4,3 5,6 3,3 2,6<br />

Eigenkapitalanteil 16,8 13,6 24,3 28,6 33,9 34,1<br />

Zinsbelastungsanteil 0,5 –0,5 –0,8 –1,1 –2,5 –3,0<br />

Die Kennzahlenberechnung der Quoten stützt sich auf das kantonale Volkseinkommen. Die<br />

aktuells te Angabe zum Zürcher Volkseinkommen des B<strong>und</strong>esamtes für Statistik betrifft 2005 <strong>und</strong><br />

das auch nur provisorisch. Das B<strong>und</strong>esamt für Statistik hat entschieden, vorerst keine neueren<br />

Zahlen zu den kantonalen Volkseinkommen zu publizieren, da gr<strong>und</strong>legende konzeptuelle <strong>und</strong><br />

methodische Anpassungen anstehen. Die Volkseinkommen 2006 bis <strong>2008</strong> sind deshalb aufgr<strong>und</strong><br />

von aktuellen Werten zum Wachstum des realen Bruttoinlandproduktes <strong>und</strong> der Konsumentenpreise<br />

hochgerechnet. Die ausgewiesenen Quoten für 2005 bis <strong>2008</strong> werden nach Bekanntgabe<br />

von endgültigen Zahlen für das Volkseinkommen noch ändern.<br />

Der Anstieg der Staatsquote von 9,9% im 2007 auf 10,4% im <strong>2008</strong> ist vor allem auf die<br />

Inkraftsetzung der Neugestaltung des Finanzausgleichs <strong>und</strong> der Aufgabenteilung zwischen B<strong>und</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Kanton</strong>en (NFA) auf den 1. Januar <strong>2008</strong> <strong>und</strong> die <strong>Kanton</strong>alisierung der Kindergärten zurückzuführen.<br />

Dieser Mehraufwand wird auf der Ertragsseite jedoch teilweise kompensiert. Ohne NFA<br />

<strong>und</strong> <strong>Kanton</strong>alisierung der Kindergärten wäre die Staatsquote gleich wie 2007 geblieben, da die<br />

konsolidierten Staatsausgaben <strong>und</strong> das Volkseinkommen mit je 4,2% im gleichen Masse zugenommen<br />

hätten.<br />

587

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!