22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leistungsgruppen<br />

F i n a n z d i r e k t i o n<br />

Hauptereignisse<br />

Das Amt für Tresorerie sorgt für die stete Zahlungsbereitschaft des Staates. Dazu wurden 547 Geldmarktgeschäfte<br />

mit einem Volumen von r<strong>und</strong> 28 Mrd. Franken getätigt. Aufgr<strong>und</strong> der Finanzkrise wurde<br />

grosser Wert auf die Auswahl der Gegenparteien <strong>und</strong> die Überwachung der Risiken gelegt. Der Kapitalbedarf<br />

konnte vollumfänglich aus der vorhandenen Liquidität gedeckt werden. So musste – trotz Fremdkapitalfälligkeiten<br />

von 935 Mio. Franken – kein zusätzliches Fremdkapital auf dem Kapitalmarkt aufgenommen<br />

werden.<br />

Im Finanz- <strong>und</strong> im Verwaltungsvermögen sind folgende Hauptereignisse zu verzeichnen: Die fälligen<br />

Gr<strong>und</strong>kapitaltranchen der Zürcher <strong>Kanton</strong>albank wurden wie üblich zu den jeweiligen Refinanzierungskosten<br />

des <strong>Kanton</strong>s erneuert. Das der Stiftung Zurich International School im Jahr 2007 gewährte<br />

zinsgünstige, rückzahlbare Darlehen über nominal 5,5 Mio. Franken wurde im Februar ausbezahlt. Die<br />

Beteiligung (407 Aktien) an der Veolia Umwelt Service Schweiz AG (vormals R.E.V.-Onyx) wurde verkauft.<br />

Der Anteil an der Beteiligung <strong>Zürich</strong>Holz AG wurde um 1100 Aktien auf 1118 Aktien erhöht. Die Bau -<br />

genossenschaft Hangenmoos wurde in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.<br />

Die finanziellen Auswirkungen der Ereignisse werden in der Leistungsgruppe Nr. 4930, Kapital<strong>und</strong><br />

Zinsendienst Staat, ausgewiesen.<br />

Laufende Aufgaben<br />

A1<br />

Aufgabe/Kommentar<br />

Tresorerie (staatliche Mittelaufnahmen, -bewirtschaftung <strong>und</strong> Cash Management)<br />

A2 Anlagebewirtschaftung der Sondervermögen der Legate <strong>und</strong> Stiftungen<br />

A3 Administrative Führung von Beteiligungen des Finanz- <strong>und</strong> des Verwaltungsvermögens<br />

A4 Beratung des <strong>Kanton</strong>srates <strong>und</strong> des <strong>Regierungsrat</strong>es in Kapitalmarktfragen<br />

Finanzielle Entwicklung<br />

(in Mio. Franken, + Ertrag/Einnahmen/Verbesserung, R 2007 B <strong>2008</strong> R <strong>2008</strong> Abw. von<br />

– Aufwand/Ausgaben/Verschlechterung) B <strong>2008</strong><br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag 0,0 0,0 0,0<br />

Aufwand –0,8 –0,8 –0,8 0,0<br />

Saldo –0,8 –0,8 –0,8 0,0<br />

Investitionsrechnung<br />

Personal<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Saldo<br />

4300 Amt für Tresorerie<br />

Beschäftigungsumfang Angestellte 4,0 4,0 3,9 –0,1<br />

183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!