22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

364<br />

8500 Amt für Abfall, Wasser, Energie <strong>und</strong> Luft<br />

Hauptereignisse<br />

Das neue Stromversorgungsgesetz des B<strong>und</strong>es überträgt dem <strong>Kanton</strong> verschiedene Aufgaben. Deswegen<br />

war eine Änderung des kantonalen Energiegesetzes erforderlich. Diese Änderung schickte der <strong>Regierungsrat</strong><br />

Ende September in die Vernehmlassung.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der heute vorliegenden Kenntnisse lehnt der <strong>Regierungsrat</strong> geologische Tiefenlager auf<br />

<strong>Kanton</strong>sgebiet ab. Gleichzeitig sicherte er den betroffenen Gemeinden in den Gebieten nördlich Lägern<br />

<strong>und</strong> im Weinland seine Unterstützung zu, die er auch im Rahmen der Information <strong>und</strong> Kommunikation<br />

für die Regionen wahrgenommen hat.<br />

Im Juni erfolgte der Spatenstich zur Umsetzung des Projekts Hochwasserschutz <strong>und</strong> Auenlandschaft<br />

Thurmündung. Die Arbeiten begannen mit dem Bau von Schutzdämmen für das Dorf Ellikon am<br />

Rhein. Im Auenwald wurden zusätzliche Auengewässer geschaffen.<br />

Ein neues finanzielles Führungssystem gibt Zürcher Gemeinden mehr Transparenz <strong>und</strong> klare<br />

Gr<strong>und</strong>lagen für das Gestalten <strong>und</strong> Kommunizieren ihrer Trinkwasser- <strong>und</strong> Abwasser-Gebühren. Es wurde<br />

vom Amt für Abfall, Wasser, Energie <strong>und</strong> Luft <strong>und</strong> vom Gemeindeamt des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong> entwickelt <strong>und</strong><br />

schlug schweizweit als «Bestseller» ein. Viele Gemeinden werden es nun verwenden.<br />

Da mit den gültigen gesetzlichen Vorschriften eine Verbesserung der Luftqualität nicht erreicht<br />

wird, ist der <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> verpflichtet, einen Massnahmenplan zur Verminderung der Luftverschmutzung<br />

zu erarbeiten. Anfang November wurde der entsprechende Massnahmenplan in die Vernehmlassung<br />

gegeben. Die darin aufgeführten neuen Massnahmen konzentrieren sich insbesondere auf die Verminderung<br />

der Feinstaubbelastung.<br />

Im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> werden seit einigen Jahren Emissionskontrollen bei bestehenden Antennen<br />

durchgeführt. Zum dritten Mal wurden auf stark frequentierten Plätzen <strong>und</strong> vor Schulhäusern Mobilfunk-Immissionen<br />

gemessen. Die Grenzwerte wurden bei Weitem nicht erreicht, selbst bei der Streetparade<br />

waren die Immissionen 30-mal tiefer als der Grenzwert.<br />

Künftig können die Städte <strong>und</strong> Gemeinden des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong> die Umweltschutzvorschriften auf<br />

Baustellen nach einem standardisierten Verfahren kontrollieren. Dazu hat die Baudirektion in Absprache<br />

mit dem Baumeisterverband <strong>und</strong> mit Gemeindevertretern das System «Baustellen-Umwelt-Controlling»<br />

entwickelt. Es sollen alle Umweltbereiche koordiniert <strong>und</strong> auf die Bauphasen abgestimmt kontrolliert<br />

werden.<br />

Laufende Aufgaben<br />

Aufgabe/Kommentar<br />

A1 Das AWEL strebt einen nachhaltigen Umgang mit Abfall sowie mit den natürlichen Ressourcen Wasser, Energie <strong>und</strong> Luft<br />

an <strong>und</strong> trägt dem Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung <strong>Rechnung</strong>. Es vollzieht seine Aufgaben im öffentlichen Inte resse<br />

gemäss dem gesetzlichen Auftrag, dem Stand der Technik <strong>und</strong> dem Verhältnismässigkeitsgebot. Seine Mitarbeiterinnen<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiter sind k<strong>und</strong>enorientiert <strong>und</strong> bieten kompetente Auskunft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!