22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

474<br />

Die ausführliche Berichterstattung ist dem Rechenschaftsbericht des Obergerichtes des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong><br />

über das Berichtsjahr zu entnehmen, der ungefähr im Mai 2009 publiziert wird.<br />

Finanzielle Entwicklung<br />

(in Mio. Franken, + Ertrag/Einnahmen/Verbesserung, R 2007 B <strong>2008</strong> R <strong>2008</strong> Abw. von<br />

– Aufwand/Ausgaben/Verschlechterung) B <strong>2008</strong><br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag 12,4 15,7 17,6 1,9<br />

Aufwand –53,4 –58,0 –57,3 0,7<br />

Saldo –41,0 –42,3 –39,7 2,6<br />

Investitionsrechnung<br />

Personal<br />

Einnahmen<br />

9030 Obergericht <strong>und</strong> angegliederte Gerichte<br />

Ausgaben –0,8 –10,6 –7,0 3,6<br />

Saldo –0,8 –10,6 –7,0 3,6<br />

Beschäftigungsumfang Angestellte 191,7 195,0 197,9 2,9<br />

Erfolgsrechnung<br />

Die Verbesserung beim Ertrag ist im Wesentlichen auf die Steigerung bei den Gerichtsgebühren<br />

zurückzuführen; das Handelsgericht verzeichnete einen markanten Anstieg, wofür einerseits<br />

Verfahren mit hohen Streitwerten verantwortlich sind <strong>und</strong> der anderseits mit der neuen<br />

Gebührenverordnung begründet wird.<br />

Beim Aufwand konnte bei den Personalkosten eine Budgetunterschreitung erreicht werden.<br />

Diese ist auf Zurückhaltung bei Ersatzrichter-Einsätzen, Rotationsgewinne <strong>und</strong> Vakanzen<br />

beim kaufmännischen Personal sowie Minderausgaben für Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung zurückzuführen.<br />

Zudem konnten Einsparungen bei den Umzugskosten <strong>und</strong> den geplanten Einbauten im<br />

Provisorium an der Klausstrasse erzielt werden. Die Budgetunterschreitung bei den Forderungsverlusten<br />

wurde durch die Auszahlung einer ausserordentlich hohen Prozessentschädigung in<br />

der Höhe von r<strong>und</strong> 0,5 Mio. Franken eliminiert.<br />

Investitionsrechnung<br />

Da die Baubewilligung für den Um- <strong>und</strong> Erweiterungsbau des Obergerichts erst am 23. Dezember<br />

erteilt wurde, konnten vorerst nur archäologische Untersuchungen durchgeführt werden. Die<br />

für das Berichtsjahr budgetierten Investitionsausgaben wurden daher nicht voll ausgeschöpft.<br />

Der nicht beanspruchte Kredit im Umfang von 3,5 Mio. Franken wird auf die <strong>Rechnung</strong> 2009<br />

übertragen.<br />

Personal<br />

Beim Personal ist eine marginale Abweichung zum Budget festzustellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!