22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entwicklungsschwerpunkte<br />

G e s u n d h e i t s d i r e k t i o n<br />

Leistungsgruppen<br />

Entwicklungsschwerpunkt/Kommentar bis<br />

E1 Medienkampagne «Der Alltag prägt Ihre Ges<strong>und</strong>heit. Mit Bewegung, Ernährung, Entspannung»<br />

Planmässig<br />

Die Kampagne wurde intensiviert, weiterentwickelt <strong>und</strong> weiter verbreitet. Neu ist eine<br />

Broschüre zu Bewegung, Ernährung <strong>und</strong> Entspannung für Seniorinnen <strong>und</strong> Senioren<br />

herausgegeben worden. 2009<br />

E2 Konzept zur Prävention <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsförderung im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong>; Massnahmen zur Konzeptumsetzung<br />

Planmässig<br />

Gastgewerbe <strong>und</strong> Detailhandel sind über die Suchtpräventionsbestimmungen im neuen<br />

Ges<strong>und</strong>heitsgesetz informiert worden. Zu den Themen «Übergewicht» <strong>und</strong> «Ges<strong>und</strong>heit von<br />

Seniorinnen <strong>und</strong> Senioren» haben zwei Forumsveranstaltungen stattgef<strong>und</strong>en. 2009<br />

E3 Schwerpunktprogramm «Betriebliche Ges<strong>und</strong>heitsförderung»<br />

Abgeschlossen<br />

Es wurden r<strong>und</strong> 200 Betriebe angesprochen <strong>und</strong> in 31 Betrieben konkrete Massnahmen<br />

eingeführt. Daneben wurde das Beratungszentrum BGM-<strong>Zürich</strong> aufgebaut, das Betriebe<br />

bei der Einführung betrieblicher Ges<strong>und</strong>heitsförderung unterstützt. <strong>2008</strong><br />

E4 Weiterentwicklung des Schwerpunktthemas «Bewegung, Ernährung, Entspannung» <strong>und</strong> Ausweitung<br />

der Aktivitäten auf weitere Bezirke<br />

Planmässig<br />

In fünf weiteren Regionen (Stadt <strong>Zürich</strong>, Bezirke Affoltern, Hinwil <strong>und</strong> Winterthur,<br />

Glattal) sind vielfältige, gemeindegestützte Massnahmen umgesetzt worden. 2009<br />

Finanzielle Entwicklung<br />

(in Mio. Franken, + Ertrag/Einnahmen/Verbesserung, R 2007 B <strong>2008</strong> R <strong>2008</strong> Abw. von<br />

– Aufwand/Ausgaben/Verschlechterung) B <strong>2008</strong><br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag 2,4 2,1 5,3 3,2<br />

Aufwand –6,9 –7,1 –9,9 –2,8<br />

Saldo –4,5 –5,0 –4,6 0,5<br />

Investitionsrechnung<br />

Personal<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Saldo<br />

Beschäftigungsumfang Angestellte<br />

Erfolgsrechnung<br />

–3,2 Mehraufwand infolge der vom B<strong>und</strong> im Rahmen kantonaler Programme neu zugelassenen<br />

HPV-Impfung bei Mädchen <strong>und</strong> Frauen zwischen 11 <strong>und</strong> 19 Jahren.<br />

+3,2 Gemäss dem Vertrag zwischen santésuisse <strong>und</strong> der Ges<strong>und</strong>heitsdirektorenkonferenz<br />

(GDK) wird die neu zugelassene HPV-Impfung im Wesentlichen von santésuisse zurückbezahlt.<br />

Daraus resultiert ein Mehrertrag.<br />

261

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!