22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

476<br />

9040 Bezirksgerichte<br />

Die ausführliche Berichterstattung ist dem Rechenschaftsbericht des Obergerichtes des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong><br />

über das Berichtsjahr zu entnehmen, der ungefähr im Mai 2009 publiziert wird.<br />

Finanzielle Entwicklung<br />

(in Mio. Franken, + Ertrag/Einnahmen/Verbesserung, R 2007 B <strong>2008</strong> R <strong>2008</strong> Abw. von<br />

– Aufwand/Ausgaben/Verschlechterung) B <strong>2008</strong><br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag 39,8 38,9 45,3 6,4<br />

Aufwand –135,8 –139,0 –143,4 –4,4<br />

Saldo –96,0 –100,1 –98,2 2,0<br />

Investitionsrechnung<br />

Personal<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben –3,9 –3,6 –5,2 –1,6<br />

Saldo –3,9 –3,6 –5,2 –1,6<br />

Beschäftigungsumfang Angestellte 682,1 669,0 688,9 19,9<br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag:<br />

Die Ertragssteigerung ist im Wesentlichen auf die tendenziell höheren Streitwerte, die neue<br />

Gebührenverordnung sowie auf die Folgen des auf den 1. Januar 2007 in Kraft getretenen<br />

nAT StGB (neuer Allgemeiner Teil Strafgesetzbuch) zurückzuführen. Zudem generierte eine ausserordentlich<br />

hohe Einziehung von Vermögenswerten einen weiteren Mehrertrag.<br />

Aufwand:<br />

Die gewährte Teuerungszulage betrug 1,8%, wogegen im Budget lediglich 0,9% eingestellt<br />

waren. Der entsprechende Mehraufwand konnte durch Rotations- <strong>und</strong> Mutationsgewinne teilweise<br />

kompensiert werden. Erheblich höhere Forderungsverluste sowie umfangreiche Wert -<br />

berichtigungen führten zu einer Aufwandzunahme von r<strong>und</strong> 4,3 Mio. Franken. Eine Aufwand -<br />

senkung kann hingegen in den Bereichen Liegenschaftenunterhalt, Dienstleistungen Dritter<br />

sowie Planungskosten (Verschiebung Umbau Bezirksgericht Bülach) verzeichnet werden<br />

(0,6 Mio. Franken).<br />

Zulasten der <strong>Rechnung</strong> <strong>2008</strong> wurden Rückstellungen (25 000) sowie Rücklagen (400 000)<br />

gebildet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!