22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52<br />

Finanzielle Entwicklung<br />

(in Mio. Franken, + Ertrag/Einnahmen/Verbesserung, R 2007 B <strong>2008</strong> R <strong>2008</strong> Abw. von<br />

– Aufwand/Ausgaben/Verschlechterung) B <strong>2008</strong><br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag 502,4 487,5 573,8 86,3<br />

Aufwand –1069,7 –1073,3 –1184,6 –111,3<br />

Saldo –567,3 –585,8 –610,7 –24,9<br />

Investitionsrechnung<br />

Personal<br />

Finanzielle Entwicklung<br />

Einnahmen 0,6 1,3 0,7<br />

Ausgaben –11,4 –15,5 –11,9 3,5<br />

Saldo –11,4 –14,9 –10,7 4,3<br />

Beschäftigungsumfang Angestellte 1424,6 1471,4 1443,7 –27,7<br />

Erfolgsrechnung<br />

Abweichungsbegründung Ertrag in Mio. Franken:<br />

+66,9 höhere Steuerkraftausgleichszahlungen von Gemeinden<br />

+6,5 mehr Rückerstattungen aus dem Finanzausgleich als geplant<br />

+6,0 Mehreinnahmen an Gebühren, Bussen <strong>und</strong> Geldstrafen in der Strafverfolgung<br />

Erwachsene<br />

+5,2 Auflösung von Rückstellungen <strong>und</strong> Rücklagen (werden im Budget gr<strong>und</strong>sätzlich nicht<br />

geplant)<br />

Abweichungsbegründung Aufwand in Mio. Franken:<br />

–66,2 höhere Steuerkraftausgleichszahlungen an Gemeinden<br />

–29,0 Sharingfall mit Japan (Teilung Beschlagnahmung aus dem Jahre 2004)<br />

–6,5 höhere Kosten für jugendstrafrechtliche Schutzmassnahmen (Nachtragskredit von 4,0<br />

Mio. Franken)<br />

–6,4 Bildung von Rückstellungen <strong>und</strong> Rücklagen (im Budget gr<strong>und</strong>sätzlich nicht geplant)<br />

–5,8 mehr Steuerfussausgleichszahlungen an Gemeinden<br />

–4,5 Zunahme der kulturellen Beiträge<br />

–3,6 höhere Abschreibungen (vor allem Untersuchungskosten)<br />

+7,1 Minderausgaben im Bereich Sachaufwand<br />

+3,2 weniger Personalkosten (Vakanzen, verzögerte Stellenbesetzungen usw.)<br />

Abweichungsbegründung Saldo:<br />

Ohne die ausserordentliche Rückzahlung im Rahmen des Sharingfalles mit Japan wurde das Budget um<br />

4,1 Mio. Franken unterschritten.<br />

Investitionsrechnung<br />

Höhere Aktontozahlungen des B<strong>und</strong>es für den Um-/Erweiterungsbau MZU sowie weniger Investitionsaufwand<br />

infolge verzögerten Projektbeginns des Nachfolgeprojektes von Opus One führten zur ausgewiesenen<br />

Budgetunterschreitung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!