22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Legislaturziele<br />

Die Bildungsdirektion ist zuständig für die Massnahmen 1.3–1.6, 3.5, 12.1, 13.4–13.7 <strong>und</strong> 16.7–16.9 der<br />

Legislaturziele des <strong>Regierungsrat</strong>es. Im <strong>Regierungsrat</strong>steil wird über den Stand der Umsetzung dieser<br />

Massnahmen berichtet. Im vorliegenden Kapitel wird über die Umsetzung der Legislaturziele der<br />

Bildungsdirektion berichtet.<br />

Legislaturziel 1. Integration <strong>und</strong> Spitzenleistungen ermöglichen<br />

Massnahme 1.1. Umsetzung Volksschulgesetz<br />

Legislaturziele<br />

B i l d u n g s d i r e k t i o n<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Die Umsetzung der Volksschulreform <strong>und</strong> des Volksschulgesetzes mit Schulleitungen,<br />

Blockzeiten <strong>und</strong> ausserschulischen Betreuungsangeboten schreitet<br />

voran. Der Schulversuch Gr<strong>und</strong>stufe wird weitergeführt, <strong>und</strong> die Neugestaltung<br />

des 9. Schuljahres wird ab Schuljahr 2009/10 flächendeckend<br />

eingeführt. Die Angebote des Programms «Qualität in multikulturellen<br />

Schulen (Quims)» werden generalisiert.<br />

Massnahme 1.2. Unterstützungsangebote für Kinder mit besonderen Bedürfnissen<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Vgl. LZ Dir. 1.1<br />

Massnahme 1.3. Qualität in multikulturellen Schulen (Quims)<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Vgl. LZ Dir. 1.1<br />

Massnahme 1.4. Schulversuche mit der Gr<strong>und</strong>stufe<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Vgl. LZ Dir. 1.1<br />

Massnahme 1.5. Neugestaltung 9. Schuljahr<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Vgl. LZ Dir. 1.1<br />

Massnahme 1.6. Einführung der zweisprachigen Maturitätsausbildung an Mittelschulen<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Ab dem Schuljahr 2009/10 sind die Mittelschulen berechtigt, zweisprachige<br />

Maturitätsgänge zu führen. Neu kann auch die Kombination<br />

Deutsch/Französisch angeboten werden.<br />

Legislaturziel 2. Gr<strong>und</strong>lagen für den sozialen Zusammenhalt schaffen<br />

Massnahme 2.1. Reorganisation der Jugendhilfe <strong>und</strong> Berufsberatung<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Am 9. Dezember hat der <strong>Regierungsrat</strong> die Bildungsdirektion ermächtigt,<br />

zum Entwurf für den Neuerlass des Gesetzes über die ambulante Kinder<strong>und</strong><br />

Jugendhilfe ein Vernehmlassungsverfahren durchzuführen.<br />

Massnahme 2.2. Fach Religion <strong>und</strong> Kultur<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Im März haben die Weiterbildungskurse für Religion <strong>und</strong> Kultur auf der<br />

Primarstufe begonnen. Auf Beginn des Schuljahres <strong>2008</strong>/09 ist die Einführung<br />

des Faches in 16 Primarschulgemeinden erfolgt. Auf der Sek<strong>und</strong>arstufe<br />

I wird das Fach bereits in 27 Schulgemeinden unterrichtet.<br />

283

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!