22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3400 Amt für Militär <strong>und</strong> Zivilschutz<br />

Hauptereignisse<br />

Am 1. Juli trat das neue Bevölkerungsschutzgesetz <strong>und</strong> am 1. November die total revidierte kantonale<br />

Zivilschutzverordnung in Kraft.<br />

An 108 Orientierungstagen wurden 5608 Stellungspflichtige über die Möglichkeiten der Dienstleistungen<br />

informiert. Es gingen 8730 Dienstverschiebungsgesuche ein; von 6075 Gesuchen im Zuständigkeitsbereich<br />

des <strong>Kanton</strong>s wurden 2153 abgelehnt. Es wurden insgesamt 4228 Angehörige der Armee<br />

(424 Offiziere) aus der allgemeinen Wehrpflicht entlassen. Für die Soldaten, Unteroffiziere <strong>und</strong> höheren<br />

Unteroffiziere fanden hierzu acht Entlassungsfeiern auf dem Militärflugplatz Dübendorf statt. Die Offiziere<br />

wurden an einer Feier im Albisgütli durch den Sicherheitsdirektor verabschiedet. Die neu brevetierten<br />

Leutnants begrüsste der Sicherheitsdirektor – in Zusammenarbeit mit der <strong>Kanton</strong>alen Offiziers -<br />

gesellschaft – an einem speziellen Anlass.<br />

Der Umsatz des Armee-Shops im kantonalen Zeughaus betrug Fr. 292 895; davon brachte der Verkauf<br />

über das Internet Fr. 94 314 ein. Es wurden r<strong>und</strong> 3500 Sturmgewehre 90 instand gestellt <strong>und</strong> wieder<br />

der Rekrutenausrüstung zugeführt. An r<strong>und</strong> 3300 Stgw 90 wurde eine grosse Revision durchgeführt.<br />

Der Waffenplatz <strong>Zürich</strong>-Reppischtal war mit der Infanterie Durchdienerschule 14 – neben der Militär -<br />

akademie – praktisch vollständig belegt.<br />

Es wurden 38 435 Ersatzpflichtige veranlagt, was zu Einnahmen von r<strong>und</strong> 25,1 Mio. Franken<br />

führte. 20% fallen dem <strong>Kanton</strong> als Bezugsprovision zu (r<strong>und</strong> 5 Mio. Franken).<br />

Im kantonalen Ausbildungszentrum Andelfingen wurden 1147 Angehörige des Zivilschutzes ausgebildet.<br />

Der Werterhalt von Schutzräumen, Anlagen <strong>und</strong> Material erforderte r<strong>und</strong> 4500 Personentage.<br />

Der Zivilschutz unterstützte die EURO 08 im Rahmen von Einsätzen zugunsten der Gemeinschaft mit<br />

6500 Personentagen. Zudem betreuten Angehörige des Zivilschutzes während r<strong>und</strong> 13 000 Personen -<br />

tagen ältere <strong>und</strong> jüngere Menschen in Spitälern, Kranken- <strong>und</strong> Altersheimen.<br />

Im Rahmen des Projektes IBIS 08 wurde die IT-Basisinfrastruktur im vorgesehenen Rhythmus<br />

abgelöst. Dank der Zusammenarbeit mit dem Generalsekretariat, dem <strong>Kanton</strong>alen Sozialamt <strong>und</strong> den<br />

Statthalterämtern konnten erhebliche Einsparungen erzielt werden.<br />

Laufende Aufgaben<br />

S i c h e r h e i t s d i r e k t i o n<br />

Leistungsgruppen<br />

Aufgabe/Kommentar<br />

A1 Das AMZ mit seinen Abteilungen Militärverwaltung, Militärbetriebe, Wehrpflichtersatz sowie Zivilschutz erfüllt vor<br />

allem vom B<strong>und</strong> vorgeschriebene Aufgaben in den Bereichen Militärwesen <strong>und</strong> Zivilschutz.<br />

A2 Dazu gehören insbesondere das Dienstverschiebungswesen <strong>und</strong> die Überprüfung der obligatorischen Schiesspflicht der<br />

im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> wohnhaften Angehörigen der Armee sowie das Verhängen <strong>und</strong> der allfällige Vollzug von Disziplinarstrafen.<br />

A3 Sodann werden die Wehrpflichtersatzpflichtigen (jährlich r<strong>und</strong> 30 000) veranlagt, Zivilschutzpflichtige ausgebildet<br />

sowie bestehende Zivilschutzinfrastrukturanlagen unterhalten.<br />

A4 Weiter werden alle in der Schweiz wohnhaften Schweizerinnen <strong>und</strong> Schweizer im 16. Altersjahr über die Möglichkeiten<br />

der Dienstleistungen vororientiert, <strong>und</strong> für alle Stellungspflichtigen werden Orientierungstage durchgeführt.<br />

A5 Schliesslich ist das AMZ zuständig für die persönliche Ausrüstung der Angehörigen der Armee <strong>und</strong> für die Entlassung<br />

mehrerer tausend Armeeangehöriger aus der Militärdienstpflicht.<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!