22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Finanzielle Entwicklung<br />

D i r e k t i o n d e r J u s t i z u n d d e s I n n e r n<br />

Leistungsgruppen<br />

(in Mio. Franken, + Ertrag/Einnahmen/Verbesserung, R 2007 B <strong>2008</strong> R <strong>2008</strong> Abw. von<br />

– Aufwand/Ausgaben/Verschlechterung) B <strong>2008</strong><br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag 0,8 0,5 0,8 0,3<br />

Aufwand –8,5 –8,3 –8,0 0,3<br />

Saldo –7,7 –7,7 –7,1 0,6<br />

Investitionsrechnung<br />

Personal<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben –0,3 0,0 0,0<br />

Saldo –0,3 0,0 0,0<br />

Beschäftigungsumfang Angestellte 30,0 31,0 29,4 –1,6<br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag:<br />

– Dank verstärkten Anstrengungen bei der Akquisition <strong>und</strong> der Ausführung von Dienstleistungsauf -<br />

trägen wurden die budgetierten Beträge deutlich übertroffen. Trotz des Wegfalls der mit Fr. 60 000<br />

budgetierten Benützungsgebühr für eine EDV-Plattform liegt das Total der Erträge um nahezu<br />

0,3 Mio. Franken über dem Budget.<br />

Aufwand:<br />

– Durch die Nichtbesetzung von befristeten Stellen konnte der Personalaufwand trotz enthaltener<br />

Restrukturierungskosten annähernd im budgetierten Rahmen gehalten werden. Anstelle des nicht<br />

beanspruchten Budgets von 0,4 Mio. Franken für das Projekt amtliche Wohnungsnummerierung wurde<br />

eine Rückstellung in dieser Höhe vorgenommen. Der Ausbau des E-Voting-Systems auf elf Gemeinden,<br />

zwei Kreise der Stadt <strong>Zürich</strong> <strong>und</strong> einen Kreis der Stadt Winterthur verursachte erhebliche Mehrkosten.<br />

Durch den Umzug des E-Voting-Systems zur JI-Informatik <strong>und</strong> die Beschaffung eines kleineren<br />

Systems konnten die jährlich wiederkehrenden Kosten reduziert werden. Weitere Einsparungen konnten<br />

vor allem bei den Dienstleistungen Dritter <strong>und</strong> den Druckkosten erzielt werden.<br />

Saldo:<br />

– Nach Einlage in die Rücklagen von Fr. 68 000 schliesst die <strong>Rechnung</strong> <strong>2008</strong> um 0,6 Mio. Franken unter<br />

dem Globalkredit ab.<br />

Personal<br />

Vor allem aufgr<strong>und</strong> der Nichtbesetzung von befristeten Stellen liegt der mittlere Personalbestand um<br />

1,6 Stellen unter dem Planwert.<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!