22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

444<br />

Bedeutende Verschlechterungen:<br />

–257,8 Zunahme der Betriebsbeiträge an Invalideneinrichtungen (NFA).<br />

–108,6 Zusatzleistungen zur AHV/IV bisher als durchlaufende Beiträge verbucht <strong>und</strong> neu wesentlich höher (NFA), Übernahme<br />

Kosten für vorläufig aufgenommene Personen (Asylkoordination).<br />

–87,0 Höhere Beiträge an staatsbeitragsberechtigte Spitäler.<br />

–51,0 Höhere Beiträge an Sonderschulen wegen Wegfall von B<strong>und</strong>esbeiträgen (NFA).<br />

–28,9 Höherer Beitrag an die Universität wegen der kantonalen Lohnvorgaben <strong>und</strong> wegen zusätzlich benötigter Mittel für Forschungsprojekte.<br />

–24,2 Höhere Krankenkassen-Prämienverbilligungen.<br />

–15,0 Erstmaliger Beitrag an schulpsychologische Dienste (NFA).<br />

–13,6 Höherer Beitrag an den Zürcher Verkehrsverb<strong>und</strong> (ZVV).<br />

–10,5 Höhere Beiträge an private Institutionen im Ges<strong>und</strong>heitswesen, vor allem im Spitex-Bereich.<br />

–7,8 Höherer Beitrag an Opernhaus.<br />

Die Einlagen in Spezialfonds <strong>und</strong> –finanzierungen sowie in Rückstellungen <strong>und</strong> Rücklagen sind gegenüber dem Vorjahr<br />

um 30 Mio. Franken oder 17,2% niedriger.<br />

Bedeutende Verbesserung:<br />

+26,0 Geringere Einlage ins Bestandeskonto des Verkehrsfonds.<br />

Ertrag<br />

<strong>Rechnung</strong> Budget <strong>Rechnung</strong> Differenz zu RE 2007<br />

Ertrag Erfolgsrechnung 2007 <strong>2008</strong> <strong>2008</strong> + besser, – schlechter<br />

ohne interne Verrechnungen Mio. Fr. Mio. Fr. Mio. Fr. Mio. Fr. %<br />

40 Steuern 5256 5509 5482 +226 +4,3<br />

41 Regalien <strong>und</strong> Konzessionen 7 6 7 –0 –2,8<br />

42 Vermögenserträge 493 400 565 +71 +14,4<br />

43 Entgelte 1058 1030 1126 +68 +6,4<br />

44 Anteile, Beiträge ohne Zweckbindung 945 983 1 083 +138 +14,6<br />

45 Rückerstattungen von Gemeinwesen 855 1 016 1 024 +170 +19,9<br />

46 Beiträge für eigene <strong>Rechnung</strong> 1 044 1 226 1 314 +270 +25,9<br />

47 Durchlaufende Beiträge 614 569 580 –35 –5,6<br />

48 Entnahmen aus Bestandeskonten von Spezialfonds <strong>und</strong><br />

-finanzierungen sowie aus Rückstellungen <strong>und</strong> Rücklagen 40 39 42 +2 +4,5<br />

Total 10 313 10 778 11 223 +910 +8,8<br />

Die Steuererträge haben sich gegenüber dem Vorjahr um 226 Mio. Franken oder 4,3% erhöht.<br />

Bedeutende Verbesserungen:<br />

+105,6 Höhere Nachträge an Staatssteuern für frühere Steuerperioden.<br />

+83,1 Höhere Staatssteuern für die laufende Steuerperiode.<br />

+43,2 Höhere Erträge aus Quellensteuern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!