22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

448<br />

Erfolgs- <strong>und</strong> Investitionsrechnung<br />

Entwicklung der Direktionen<br />

Die Direktionen begründen bedeutende Abweichungen in der Erfolgsrechnung sowie der Investitionsrechnung<br />

in Mio. Franken gegenüber der <strong>Rechnung</strong> 2007.<br />

1 <strong>Regierungsrat</strong> <strong>und</strong> Staatskanzlei<br />

<strong>Rechnung</strong> Budget <strong>Rechnung</strong> Differenz zu RE 2007<br />

2007 <strong>2008</strong> <strong>2008</strong> + besser, – schlechter<br />

Mio. Fr. Mio. Fr. Mio. Fr. Mio. Fr. Mio. Fr.<br />

Saldo Erfolgsrechnung –16,1 –11,4 –17,1 –0,9 –5,8%<br />

Nettoinvestitionen 0,0 –1,3 –1,2 –1,2<br />

Erfolgsrechnung<br />

Bedeutende Verbesserung:<br />

+2,3 Im Vergleich zum Vorjahr wurden weniger Rückstellungen gebildet.<br />

Bedeutende Verschlechterungen:<br />

–1,7 Höhere Kosten für Projekte der Staatskanzlei (insbesondere e-Government, EURO 08)<br />

–0,9 Höherer Personalaufwand, davon wegen Stellenplanveränderung (–0,5).<br />

–0,6 Mehraufwand für Projekte im Rahmen des Sanierungsprogramms San04 (ZERZE, Flächenstandards).<br />

Investitionsrechnung<br />

Bedeutende Verschlechterung:<br />

–1,1 Beitrag des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong> an das Haus der <strong>Kanton</strong>e.<br />

2 Direktion der Justiz <strong>und</strong> des Innern<br />

<strong>Rechnung</strong> Budget <strong>Rechnung</strong> Differenz zu RE 2007<br />

2007 <strong>2008</strong> <strong>2008</strong> + besser, – schlechter<br />

Mio. Fr. Mio. Fr. Mio. Fr. Mio. Fr. Mio. Fr.<br />

Saldo Erfolgsrechnung –567,3 –585,8 –610,7 –43,4 –7,7%<br />

Nettoinvestitionen –11,4 –14,9 –10,7 +0,7 +6,4%<br />

Erfolgsrechnung<br />

Bedeutende Verbesserungen:<br />

+15,9 Höhere Rückerstattungen von Steuerfussausgleichsbeiträgen durch die Gemeinden.<br />

+2,6 Insgesamt höhere Entgelte, insbesondere in der Strafverfolgung Erwachsene (+1,4).<br />

Bedeutende Verschlechterungen:<br />

–29,0 Sharingfall mit Japan (Teilung der in 2004 eingezogenen Vermögenswerte).<br />

–10,2 Zunahme der Beiträge an das Opernhaus (–7,8) sowie höhere Lastenabgeltungen an die Stadt <strong>Zürich</strong> (–2,4).<br />

–7,9 Zunahme des Personalaufwands hauptsächlich im Rahmen der Vorgaben.<br />

–7,3 Die Steuerfussausgleichsbeiträge an die Gemeinden haben zugenommen (zusätzliche Beitragsgesuche).<br />

–5,2 Mehraufwand für jugendstrafrechtliche Schutzmassnahmen (davon Nachtragskredit –4,0).<br />

–5,3 Mehr Abschreibungen von Untersuchungskosten in der Strafverfolgung Erwachsene <strong>und</strong> in der Jugendstrafrechtspflege.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!