22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Indikatoren<br />

Leistungsgruppen<br />

B a u d i r e k t i o n<br />

Art R 2007 B <strong>2008</strong> GB <strong>2008</strong> Abw. von<br />

B <strong>2008</strong><br />

Wirkungen<br />

W1 Verhandlungserfolg Landerwerbsgeschäfte (Prozentualer Anteil an<br />

Freihandgeschäften in Enteigungsverfahren) min. 99% 90% 100% 10%<br />

W2 Grad der K<strong>und</strong>enzufriedenheit Bewirtschaftung min. 75,4% 78% – –<br />

W3 Grad der K<strong>und</strong>enzufriedenheit Portfoliobetreuung min. 75% – –<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

B1 Werterhaltungsindex (Werterhaltungsinvestitionen Hochbau:<br />

Gesamtinvestitionen Hochbau) min. – 64% – –<br />

B2 Durchschnittlicher Flächenbedarf pro Arbeitsplatz im Bürobereich<br />

engere Zentralverwaltung max. – 19 m2 18,5 m2 –0,5 m2 B3 Durchschnittlicher Flächenbedarf pro Arbeitsplatz im Bürobereich<br />

übrige Zentralverwaltung max. – 17 m2 18 m2 1 m2 Abweichungsbegründungen<br />

W2 Der Indikator wird entgegen der Planung nur jedes zweite Jahr erhoben (nächste Erhebung 2009).<br />

W3 Die Erhebung der K<strong>und</strong>enzufriedenheit, welche mit den Dienstleistungen der neuen Abteilung Steuerung + Portfoliomanagement<br />

innerhalb des Immobilienamtes sowie mit dem neu eingeführten Standardprozess zur Steuerung der Nettoinvestitionen Hochbau<br />

zusammenhängt, konnte aus zeitlichen <strong>und</strong> operativen Gründen nicht durchgeführt werden.<br />

B1 Da die Rückmeldung der tatsächlichen Zahlungen nicht flächendeckend aus allen Direktionen erfolgt ist, konnte dieser Wert nicht<br />

ermittelt werden. Ein neuer Versuch ist für 2009 geplant.<br />

B2 Die Umsetzung des geforderten Flächenstandards von 17m2 soll etappenweise bis im Jahr 2010 erfolgen. Durch das Rochadenkonzept<br />

in der engeren Zentralverwaltung konnte der Flächenbedarf stärker als die Zielvorgabe vermindert werden.<br />

B3 Aufgr<strong>und</strong> der Kündigungsfristen von bestehenden Mietverträgen verzögert sich die Umsetzung des Flächenstandards.<br />

Rücklagen<br />

Bestand Auflösung Antrag zur Bestand Veränderung<br />

31.12.2007 <strong>2008</strong> Bildung <strong>2008</strong> 31.12.<strong>2008</strong> Bestand<br />

380433 –183917 +210000 406517 +26083<br />

Auflösung Rücklagen <strong>2008</strong>: Fr. 183916.55<br />

– davon Fr. 94 514 für Einmalzulagen an Personal<br />

– davon Fr. 50 440 für Vergünstigungen ZVV-Abonnemente/GA<br />

– davon Fr. 38 962.55 für Übriges (Anlässe, Abteilungsausflüge, Früchte usw.)<br />

Bildung von Rücklagen <strong>2008</strong>: Fr. 210000<br />

– Während des ganzen Jahres waren nicht alle Stellen besetzt, sodass das Lohnbudget unterschritten<br />

wurde. Dieser Unterbestand wurde durch Mehrarbeit in allen Abteilungen ausgeglichen.<br />

Es wurde davon abgesehen, für besondere Projekte temporäre Mitarbeitende einzustellen.<br />

377

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!