22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

F u n k t i o n s - u n d Q u e r s c h n i t t b e r e i c h e<br />

Informatik<br />

Informatikgesamtaufwand pro Arbeitsplatz<br />

Die Kennzahl gibt an, wie viel eine Direktion im Jahr pro Arbeitsplatz für Informatik aufgewendet hat.<br />

Der Wert «Informatikgesamtaufwand» wird jährlich im Rahmen der Erhebung der Informatikkennzahlen<br />

errechnet. Der Wert «Anzahl Arbeitsplätze» wird in einer Umfrage der Direktionscontroller bei den Amtsstellen<br />

ermittelt.<br />

Indikator «Informatikgesamtaufwand pro Arbeitsplatz»<br />

Beträge in Fr. Ist Ist<br />

Direktion 2007 <strong>2008</strong><br />

1 Staatskanzlei 18 221 29 582<br />

2 Direktion der Justiz <strong>und</strong> des Innern 9 235 8 486<br />

3 Sicherheitsdirektion 12 761 13 012<br />

4 Finanzdirektion 49105 36956<br />

5 Volkswirtschaftsdirektion 4 825 6 926<br />

6 Ges<strong>und</strong>heitsdirektion 6 095 7 216<br />

7 Bildungsdirektion 8308 6048<br />

8 Baudirektion 11 596 10 442<br />

Total 13 238 12 064<br />

Im Informatikgesamtaufwand sind die Beschaffungs-, Nutzungs- <strong>und</strong> Projektkosten einschliesslich<br />

Personalkosten <strong>und</strong> Abgeltungen der Leistungsgruppen an die Informatikabteilungen enthalten. Das<br />

Verhältnis der Basisarbeitsplatzkosten zum Informatikgesamtaufwand zeigt, dass etwa 18% aller Informatikkosten<br />

Basisarbeitsplatzkosten sind. In den Zahlen sind die Investitionsausgaben enthalten. Ab<br />

2009 werden die Abschreibungen anstelle der Investitionsausgaben verwendet werden (IPSAS).<br />

Die Unterschiede zwischen den Direktionen <strong>und</strong> Jahren zeigen einerseits die unterschiedliche<br />

Informatikintensität einer Direktion (wie stark wird die Informatik für die Leistungserstellung eingesetzt;<br />

wie stark ist Informatik einsetzbar) <strong>und</strong> anderseits grössere Beschaffungen (z. B. Erneuerung der Arbeitsplatzausrüstung)<br />

<strong>und</strong> Projekte (z.B. ZüriPrimo des Steueramts) im Berichtsjahr.<br />

In den Zahlen einzelner Direktionen sind auch Informatikleistungen für die gesamte Verwaltung<br />

enthalten, z.B. für die Personalverwaltung (FD/Personalamt) oder für die Groupware (JI/Informatik). Im<br />

Gesamtdurchschnitt sind zudem die Ausgaben für die direktionsübergreifende Informatik enthalten.<br />

Die Zunahme bei der Staatskanzlei ist durch Investitionen bei E-Government, die Abnahme bei der<br />

Finanzdirektion durch geringere Investitionen im Steueramt bedingt. Die Zunahme bei der Volkswirtschaftsdirektion<br />

ist eine Folge der Gesamterneuerung der Arbeitsplätze.<br />

401

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!