22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

556<br />

148/2005 Deckung des Energiebedarfs kantonaler Liegenschaften mit erneuerbaren Energien nach einer<br />

Gesamtrenovation, einem umfassenden Umbau oder nach einer Neuerstellung<br />

17. Dezember 2007 (Motion Heidi Bucher-Steinegger, <strong>Zürich</strong>, Lucius Dürr, <strong>Zürich</strong>, <strong>und</strong> Ueli Keller, <strong>Zürich</strong>).<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> wird gebeten, eine Gesetzesvorlage zu präsentieren, aufgr<strong>und</strong> derer der Energie bedarf<br />

bei sämtlichen dem <strong>Kanton</strong> gehörenden <strong>und</strong> von ihm genutzten Liegenschaften im Rahmen einer vom<br />

<strong>Kanton</strong> zu bezahlenden anstehenden Gesamtrenovation, eines umfassenden Umbaus oder nach einer<br />

Neuerstellung, der Energiebedarf (Heizung, Klima, Warmwasser, Elektrizität usw.) vollumfänglich durch<br />

erneuerbare Energie zu decken ist. Sämtliche dem <strong>Kanton</strong>srat zur Genehmigung vorzulegenden<br />

Beschlüsse, die eine Gesamtrenovation, einen Um- oder Neubau kantonaler oder vom <strong>Kanton</strong> genutzter<br />

Liegenschaften zum Ziel haben, beinhalten den Nachweis einer nachhaltigen Energieverwendung.<br />

Prüfung<br />

356/2005 Bewirtschaftung der kantonalen Kunstsammlung<br />

17. Dezember 2007 (Postulat Brigitta Johner-Gähwiler, Urdorf, Samuel Ramseyer, Niederglatt, Susanne<br />

Bernasconi-Aeppli, <strong>Zürich</strong>). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird eingeladen zu prüfen, ob über regelmässige öffentliche<br />

Versteigerungen von Werken der kantonalen Kunstsammlung das künstlerische Schaffen in unserem<br />

<strong>Kanton</strong> dem Publikum zugänglich gemacht <strong>und</strong> gleichzeitig der umfangreiche Kunstf<strong>und</strong>us von r<strong>und</strong><br />

10 000 Werken sinnvoll bewirtschaftet werden kann. Der aus dem Verkauf resultierende Erlös des<br />

<strong>Kanton</strong>s soll zur Förderung von Zürcher Künstlerinnen <strong>und</strong> Künstlern verwendet werden.<br />

Bericht <strong>und</strong> Antrag sind in Vorbereitung.<br />

366/2005 Zeitgemässe Stadtentwicklung am Beispiel Glattal<br />

17. Dezember 2007 (Postulat Robert Brunner, Steinmaur, Peter Anderegg, Dübendorf, <strong>und</strong> Thomas<br />

Hardegger, Rümlang). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird aufgefordert, die für die Stadtentwicklung Glattal notwendigen<br />

Planungsarbeiten zu veranlassen. Es sollen die vom Verein «glow. das Glattal» aufgezeigten<br />

Defizite in der institutionellen Zusammenarbeit aufgegriffen werden <strong>und</strong> es ist darzulegen, wie die<br />

Anstrengungen der Gemeinden bei der Entwicklung einer demokratisch breit abgestützten Zusammenarbeit<br />

gefördert werden können, mit welchen Mitteln die Ziele einer koordinierten Siedlungsentwicklung<br />

zu bestimmen <strong>und</strong> umzusetzen sind <strong>und</strong> welche planerischen <strong>und</strong> politischen Meilensteine für eine<br />

Integration der Ortschaften im Raum Dübendorf bis Rümlang notwendig sind, um die Identität <strong>und</strong><br />

urbane Qualität zu erreichen, die für eine Stadtregion von dieser Grösse unerlässlich sind.<br />

Bericht <strong>und</strong> Antrag sind in Vorbereitung.<br />

185/2006 Klimaneutrale Verwaltungstätigkeit innert 15 Jahren<br />

17. Dezember 2007 (Postulat Eva Torp, Hedingen, Susanne Rihs-Lanz, Glattfelden, <strong>und</strong> Patrick Hächler,<br />

Gossau). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird beauftragt, die Verwaltungstätigkeit so zu organisieren, dass sie innert<br />

15 Jahren klimaneutral ausgeführt wird. Der gesamte CO2- <strong>und</strong> Treibhausgasausstoss der Verwaltungseinheiten<br />

sowie der öffentlichen Institutionen mit Leistungsauftrag ist bis zum Jahr 2021 abzubauen,<br />

bzw. durch kompensierende Massnahmen wettzumachen. Bei der Umsetzung der Massnahmen soll möglichst<br />

das lokale Gewerbe berücksichtigt werden.<br />

Bericht <strong>und</strong> Antrag sind in Vorbereitung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!