22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9600 Universität<br />

B e h ö r d e n u n d a n d e r e O r g a n i s a t i o n e n<br />

Selbstständige staatliche Anstalten<br />

Die detaillierten Informationen sind dem Jahresbericht <strong>2008</strong> der Universität <strong>Zürich</strong> zu entnehmen.<br />

Herausgeberin: Universitätsleitung der Universität <strong>Zürich</strong><br />

Voraussichtliches Publikationsdatum: 25. April 2009<br />

Finanzielle Entwicklung<br />

(in Mio. Franken, + Ertrag/Einnahmen/Verbesserung, R 2007 B <strong>2008</strong> R <strong>2008</strong> Abw. von<br />

– Aufwand/Ausgaben/Verschlechterung) B <strong>2008</strong><br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag 824,2 849,3 869,3 20,0<br />

Beiträge B<strong>und</strong> 105,0 110,4 110,2 –0,2<br />

Konkordatseinnahmen IUV 119,6 120,5 120,5 0,0<br />

Kostenbeitrag der Bildungsdirektion 476,9 505,9 505,8 –0,1<br />

Aufwand –824,2 –849,3 –869,3 –20,0<br />

Saldo 0,0 0,0 0,0 0,0<br />

Investitionsrechnung<br />

Personal<br />

Einnahmen 10,4 2,5 5,8 3,3<br />

Ausgaben –28,8 –31,6 –33,1 –1,5<br />

Saldo –18,4 –29,1 –27,3 1,8<br />

Beschäftigungsumfang Angestellte 3600,0 3919,0 319,0<br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag (+20,0):<br />

+8,0 Höhere Dienstleistungserträge in den human- <strong>und</strong> veterinärmedizinischen Instituten, die<br />

aufgr<strong>und</strong> eines Gesetzesauftrages Dienstleistungen erbringen<br />

+7,3 Einnahmen aus bis anhin nicht budgetierten universitären Weiterbildungsleistungen<br />

+3,8 Höhere Einnahmen aus Prüfungs-, Studien- <strong>und</strong> Kursgebühren, Lizenzeinnahmen sowie<br />

Forschungsbeiträgen<br />

+1,1 Ausserordentlicher Ertrag aufgr<strong>und</strong> Neubewertung des Ausfallrisikos auf die Debitorenbestände<br />

in Abstimmung mit den kantonalen Vorgaben<br />

–0,2 Übriges (R<strong>und</strong>ungsdifferenzen)<br />

Aufwand (–20,0):<br />

–6,5 Höhere Aufwendungen für die Dienstleistungserbringung in den human- <strong>und</strong> veterinärmedizinischen<br />

Instituten (vgl. entsprechende Begründung Ertrag)<br />

–7,3 Aufwendungen für bis anhin nicht budgetierte Weiterbildungen (saldoneutral, vgl.<br />

Begründung Ertrag)<br />

– 4,4 Mehraufwand für das Personal; im budgetierten Betrag war der zusätzlich gewährte Teuerungsausgleich<br />

von 0,9% gemäss RRB Nr. 1816/2007 nicht eingerechnet<br />

–1,8 Höhere Zahlungen an die Universitätsspitäler als budgetiert<br />

+2,7 Aufwandsminderung im Rahmen der Aktivierung von Bauprojekten<br />

+3,9 Einsparung von Nutzungskosten auf Mobilien <strong>und</strong> Immobilien durch Optimierung des<br />

Infrastruktur- <strong>und</strong> Raummanagements<br />

–6,7 Rücklagenbildung<br />

+0,1 Übriges (R<strong>und</strong>ungsdifferenzen)<br />

495

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!