22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

212<br />

Legislaturziele<br />

Die Volkswirtschaftsdirektion ist zuständig für die Massnahmen 3.1, 3.2, 3.3, 3.6, 5.4, 5.5, 8.6 <strong>und</strong><br />

11.1–11.4 der Legislaturziele des <strong>Regierungsrat</strong>es. Im <strong>Regierungsrat</strong>steil wird über den Stand der Umsetzung<br />

dieser Massnahmen berichtet. Im vorliegenden Kapitel folgt die Berichterstattung über die weiteren<br />

Legislaturziele der Volkswirtschaftsdirektion.<br />

Legislaturziel 1. Sicherstellen der Erreichbarkeit innerhalb des Wirtschaftsraums <strong>Zürich</strong><br />

<strong>und</strong> der Vernetzung mit anderen Wirtschaftsräumen durch leistungsfähige,<br />

raum- <strong>und</strong> umweltverträgliche Verkehrssysteme (LZ RR 11)<br />

Massnahme 1.1. Durch eine wirksame Interessenvertretung die termingerechte Inbetriebnahme<br />

grosser Infrastrukturvorhaben im öffentlichen Verkehr <strong>und</strong><br />

im motorisierten Individualverkehr anstreben (LZ RR 11.1)<br />

Stand Planmässig beim öffentlichen Verkehr, der Westumfahrung <strong>und</strong> der N4<br />

Knonaueramt, verzögert beim weiteren Ausbau des Hochleistungsstrassennetzes<br />

Kommentar Vgl. Legislaturziele des <strong>Regierungsrat</strong>es<br />

Massnahme 1.2. Entwicklung von Angebot <strong>und</strong> Tarif im ZVV (gemäss Zielen der<br />

Stand Planmässig<br />

Strategie ZVV 2009–2012)<br />

Massnahme 1.3. Langfristige Werterhaltung der Strasseninfrastruktur sowie Standardisierung<br />

beim Strassenbau<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Bericht <strong>und</strong> Anleitung für die Senkung der Standards im Tiefbau wurden<br />

vom <strong>Regierungsrat</strong> am 17. Dezember beschlossen.<br />

Legislaturziel 2. Schaffen von Rahmenbedingungen für eine sowohl raum- <strong>und</strong><br />

umweltverträgliche als auch wirtschaftliche Entwicklung des Flughafens<br />

<strong>Zürich</strong> sowie Stärkung des politischen Dialogs auf kantonaler <strong>und</strong> nationaler<br />

Ebene <strong>und</strong> im grenzüberschreitenden Wirtschaftsraum (LZ RR 11)<br />

Massnahme 2.1. Den politischen Dialog mit B<strong>und</strong>, Nachbarkantonen, Gemeinden <strong>und</strong><br />

Deutschland zur Förderung der Akzeptanz des Flughafens <strong>Zürich</strong> als<br />

nationale Verkehrsinfrastruktur <strong>und</strong> einer langfristigen Lösung stärken<br />

Stand Planmässig<br />

Massnahme 2.2. Planungs- <strong>und</strong> Rechtssicherheit im Rahmen des Sachplans Infrastruktur<br />

<strong>und</strong> des Betriebsreglements für den Flughafen <strong>Zürich</strong> sowie des<br />

kantonalen Richtplans (umfasst LZ RR 11.2 In der Flughafenregion raumplanerisch<br />

vorsorgen)<br />

Stand Verzögert<br />

Kommentar Vgl. Legislaturziele des <strong>Regierungsrat</strong>es<br />

Massnahme 2.3. Eigentümerstrategie für die Beteiligung an der Flughafen <strong>Zürich</strong> AG<br />

Stand Abgeschlossen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!