22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

220<br />

5200 Amt für Verkehr<br />

Hauptereignisse<br />

Gesamtverkehr<br />

Als Gr<strong>und</strong>lage für die Verkehrsplanung sowie den Aufbau eines Gesamtverkehrs-Controllings wurde die<br />

Erstellung eines Gesamtverkehrsmodells vergeben. Mit diesem Instrument können ab Ende 2009 die verkehrlichen<br />

Wirkungen von geplanten Einzelprojekten, Massnahmenpaketen oder Strategien prognostiziert<br />

<strong>und</strong> analysiert werden.<br />

Das vom <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> eingereichte Agglomerationsprogramm «Siedlung <strong>und</strong> Verkehr <strong>Kanton</strong><br />

<strong>Zürich</strong>» wurde durch den B<strong>und</strong> geprüft <strong>und</strong> mit Entscheid des B<strong>und</strong>esrates den <strong>Kanton</strong>en zur Vernehmlassung<br />

unterbreitet.<br />

Der Auftrag aus dem Verkehrsrichtplan, das Trassee der Ringbahn Hardwald zu überprüfen, wurde<br />

im Rahmen einer Trasseestudie ausgeführt. Es zeigt sich, dass die Ringbahn gr<strong>und</strong>sätzlich machbar ist,<br />

die Nachfrage aber auch mittelfristig durch ein Busangebot abgedeckt werden kann.<br />

Strassenverkehr<br />

Am 1. Januar wurde die Neugestaltung des Finanzausgleichs <strong>und</strong> der Aufgabenteilung zwischen B<strong>und</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Kanton</strong>en im Bereich der Nationalstrassen umgesetzt. Somit ist seit diesem Zeitpunkt der B<strong>und</strong> allein<br />

für die Planung, Projektierung <strong>und</strong> den Bau <strong>und</strong> Unterhalt der Nationalstrassen zuständig.<br />

Der B<strong>und</strong>esrat hat im Sommer den neuen Netzbeschluss für das Nationalstrassennetz den <strong>Kanton</strong>en<br />

zur Vernehmlassung unterbreitet. Der <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> hat zur vorgesehenen Aufklassierung der Oberlandautobahn<br />

(A 53) <strong>und</strong> der Hirzelstrasse positiv Stellung genommen. Die vom B<strong>und</strong> vorgesehene Kompensation<br />

der Kosten für den Betrieb <strong>und</strong> Unterhalt sowie den Ausbau dieser Strecken lehnt der<br />

<strong>Regierungsrat</strong> aber als nicht NFA-konform entschieden ab.<br />

Im Bereich der strategischen Netzentwicklung konnten für wichtige Planungsstudien wesentliche<br />

Meilensteine erreicht werden. Kurz vor dem Abschluss stehen u.a. die Strategieplanung Hirzeltunnel <strong>und</strong><br />

die Zweckmässigkeitsbeurteilung (ZMB) Umfahrung Fällanden-Schwerzenbach.<br />

Im Bereich des strategischen Verkehrsmanagements wurden die Konzepte zur Regionalen Verkehrssteuerung<br />

für das Limmattal, das Glattal sowie den Raum Winterthur <strong>und</strong> Umgebung durch den<br />

<strong>Regierungsrat</strong> genehmigt. Mit dem B<strong>und</strong>esamt für Strassen (ASTRA) konnten die Voraussetzungen für<br />

den Betrieb einer Regionalen Leitzentrale für den Verkehrsraum <strong>Zürich</strong> konkretisiert werden.<br />

Gestützt auf das Gesamtverkehrskonzept vom 13. September 2006 beschloss der <strong>Regierungsrat</strong><br />

ein Konzept zur Revision der Strassenfinanzierung. Im Sinne einer Angleichung der Instrumente der<br />

Strassen an den öffentlichen Verkehr soll das heutige Bauprogramm durch einen Strategiebeschluss<br />

sowie eine Finanzplanung Strasse des <strong>Kanton</strong>srates abgelöst werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!