22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leistungsgruppen<br />

F i n a n z d i r e k t i o n<br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag:<br />

–0,5 Die Erträge der internen Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung werden jedes Jahr durch die Ämter <strong>und</strong><br />

Betriebe zu hoch budgetiert. Auch im Berichtsjahr wurden r<strong>und</strong> Fr. 500 000 zu hohe<br />

Beträge veranschlagt.<br />

+0,2 Höhere Erträge als budgetiert bei den Entgelten, die hauptsächlich auf Mehrleistungen<br />

der Lohnadministration für externe Leistungsempfänger zurückgeführt werden können.<br />

Aufwand:<br />

+2,7 Tiefere Kosten im Case Management (CM), da die Bildungsdirektion das CM <strong>2008</strong> noch<br />

nicht einführte. Zudem wurde das CM für das ganze Berichtsjahr veranschlagt, doch die<br />

Einführung fand erst im April statt. Zusätzlich beruht dieses CM-Budget auf Erfahrungswerten<br />

anderer Arbeitgeber.<br />

+1,2 Tiefere Betriebs- <strong>und</strong> Wartungskosten des Personalmanagement- <strong>und</strong> Lohnabrechnungssystems<br />

PALAS <strong>und</strong> vermehrte Eigenleistung im Auswertungsbereich statt Aufträge<br />

an Dritte.<br />

+0,15 Tiefere Kosten im Bereich der Informatik-Lernenden, da mehr Lernende als geplant das<br />

erste Lehrjahr direkt beim <strong>Kanton</strong> begonnen haben <strong>und</strong> nicht das mit höheren Kosten verb<strong>und</strong>ene<br />

Basislehrjahr in externen Ausbildungsinstituten besuchten.<br />

Personal<br />

–1,6 Höherer Beschäftigungsumfang, davon 1,0 Personalstellen für eine Stellenübertragung<br />

im Rahmen des Massnahmenplans Haushaltsgleichgewicht 2006 (MH06) von der Bau -<br />

direktion in das Personalamt <strong>und</strong> 0,6 Personalstellen für zeitlich sich überschneidende<br />

Anstellungen bei Krankheiten <strong>und</strong> Personalwechseln.<br />

Indikatoren<br />

Art R 2007 B <strong>2008</strong> GB <strong>2008</strong> Abw. von<br />

B <strong>2008</strong><br />

Wirkungen<br />

W1 Zufriedenheit mit Dienstleistungen Personalamt, mind. «gut» (vgl. A1–4) min. – – –<br />

W2 Beurteilung Programme zur Führungsentwicklung, mind. «gut» (vgl. A2) min. 88% 85% 87%<br />

W3 Kursbeurteilung Personalschulung, mind. «gut» (vgl. A2) min. 93% 90% 93%<br />

W4 Selbstbeurteilung Lehrlingsausbildung, mind. «gut» (vgl. A2) min. 93% 90% 90%<br />

Leistungen<br />

L1 Anzahl Teilnehmende an Programmen zur Führungsentwicklung (vgl. A2) P 72 60 84 24<br />

L2 Anzahl durchgeführte Teilnehmende-Schulungstage<br />

einschliesslich Führungsweiterbildung (vgl. A2) P 7 071 7 100 7 045 –55<br />

L3 Anzahl betreute Lernende (vgl. A2) P 140 173 175 2<br />

L4 Anzahl juristische Beratungen (vgl. A3) P 2 000 2 000 2 100 100<br />

L5 Anzahl begleitete juristische Verfahren (vgl. A3) P 28 35 14 –21<br />

L6 Anzahl Lohnauszahlungen pro Monat (vgl. A4) P 45000 35500 37650 2150<br />

L7 Anzahl durch Zahlstelle 1 mit PALAS bewirtschaftete<br />

Personaldossiers (vgl. A4) P 15600 15000 15201 201<br />

191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!