22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3200 Strassenverkehrsamt<br />

Hauptereignisse<br />

Der Bestand an Strassenfahrzeugen (per 30. September) hat im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> innerhalb des letzten Jahres<br />

um 1,4% von 846 169 auf 858 408 zugenommen. Ebenso ist das gesamte Arbeitsvolumen angestiegen.<br />

Dieses konnte nur dank dem Einsatz aller Kräfte in der geforderten Qualität bewältigt werden. Von<br />

der Finanzkrise mit ihren Auswirkungen auf die Realwirtschaft ist das Strassenverkehrsamt bis heute<br />

noch nicht berührt worden.<br />

Im Bereich der technischen Verkehrssicherheit war eine leichte Abnahme bei den Führerprüfungen<br />

zu verzeichnen, die mit einer markanten Steigerung bei den Fahrzeugprüfungen mehr als kompensiert<br />

wurde. Ein neuer Prüfbericht, der künftige Anforderungen an die Qualitätssicherung <strong>und</strong> elektro -<br />

nische Archivierung bereits erfüllt, wurde erfolgreich eingeführt.<br />

Im Bereich der administrativen Verkehrssicherheit erhöhte sich die Erteilung von Ausweisen in<br />

unerwartetem Ausmass. Nur bei den Bewilligungen sowie bei den Geschäften im Zusammenhang mit<br />

erloschener Versicherungsdeckung war eine geringe Reduktion zu verzeichnen. Das Projekt Motorfahrzeuginformationssystem/elektronischer<br />

Versicherungsnachweis (MOFIS/eVn), das die Anbindung an die<br />

zentrale Fahrzeug-Datenbank des B<strong>und</strong>es zusammen mit dem elektronischen Datenaustausch mit den<br />

Versicherern enthält, konnte ohne nennenswerte Probleme planmässig verwirklicht werden.<br />

Im Bereich der Administrativmassnahmen führte das neue Massnahmerecht zu einer weiteren<br />

Zunahme von komplexen Verfahren. Der Bestandeszuwachs bei den älteren Fahrzeuglenkerinnen <strong>und</strong><br />

Fahrzeuglenkern sowie den Berufschauffeuren, die sich regelmässig einer ärztlichen Kontrolle unterziehen<br />

müssen, konnte verwaltungsmässig nur dank organisatorischer <strong>und</strong> personeller Anpassungen bewältigt<br />

werden.<br />

Der B<strong>und</strong> beschliesst nach wie vor in hoher Kadenz neue Rechtserlasse. Als Stichworte seien<br />

erwähnt: Verkehrssicherheitsprogramm Via sicura, Einführung <strong>und</strong> Verfeinerung von Energie- bzw.<br />

Umweltetikette für Fahrzeuge, neue Chauffeurzulassungsverordnung. Die Umsetzung dieser Regulierungsdichte<br />

wird auch in den nächsten Jahren von den Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeitern des Strassenverkehrsamtes<br />

eine hohe Bereitschaft an Leistung <strong>und</strong> Flexibilität verlangen.<br />

Laufende Aufgaben<br />

S i c h e r h e i t s d i r e k t i o n<br />

Leistungsgruppen<br />

Aufgabe/Kommentar<br />

A1 Förderung der Verkehrssicherheit durch objektive Beurteilung der Verkehrstüchtigkeit von Fahrzeugneulenkerinnen <strong>und</strong><br />

Fahrzeugneulenkern anlässlich der Führerprüfungen<br />

A2 Förderung der Verkehrssicherheit durch objektive Beurteilung des Fahrzeugzustandes anlässlich der Fahrzeugprüfungen<br />

sowie Überprüfung der Konformität mit den B<strong>und</strong>esvorschriften<br />

A3 Zulassung von Fahrzeugen, Fahrzeugführerinnen <strong>und</strong> Fahrzeugführern gemäss B<strong>und</strong>esvorschriften. Beantwortung von<br />

Anfragen<br />

A4 Aufrechterhaltung <strong>und</strong> Verbesserung der Verkehrssicherheit durch Anordnung von Administrativmassnahmen nach dem<br />

Strassenverkehrsrecht (SVG) gegenüber fehlbaren oder nicht fahrgeeigneten Fahrzeugführerinnen <strong>und</strong> Fahrzeugführern<br />

(Verwarnung, Führerausweisentzug, Verkehrsunterricht usw.)<br />

A5 Kontrollschilderentzüge (fehlende Motorfahrzeugversicherung bzw. geschuldete Verkehrsabgaben), Inkasso kantonaler<br />

Verkehrsabgaben <strong>und</strong> Gebühren sowie der pauschalen Schwerverkehrsabgabe des B<strong>und</strong>es (PSVA)<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!