22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Legislaturziele<br />

Legislaturziele<br />

F i n a n z d i r e k t i o n<br />

Die Finanzdirektion ist zuständig für die Massnahmen 2.1, 3.6, 4.1, 6.2–6.4 <strong>und</strong> 12.2–12.6 der Legislaturziele<br />

des <strong>Regierungsrat</strong>es. Im <strong>Regierungsrat</strong>steil wird über den Stand der Umsetzung dieser Legislaturziele<br />

berichtet. Im vorliegenden Kapitel folgt die Berichterstattung über die weiteren Legislaturziele<br />

der Finanzdirektion.<br />

Legislaturziel 1. Zentrales Steuerregister bereitstellen, Informationsqualität gegen<br />

aussen <strong>und</strong> innen verbessern.<br />

Massnahme 1.1. Ausbau des Informatikprogramms ZüriPrimo<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Im Informatikprogramm ZüriPrimo konnten wesentliche Meilensteine<br />

erreicht werden. Im Berichtsjahr waren keine grösseren Korrekturmassnahmen<br />

erforderlich. Die Vorhaben im Rahmen der Realisierungseinheit RE01<br />

(Register/Veranlagung) schreiten planmässig voran. Insbesondere bei der<br />

Vernetzung zwischen <strong>Kanton</strong> <strong>und</strong> Gemeinden sowie der Ausführung des<br />

zentralen Steuerregisters konnten merkliche Fortschritte erzielt werden. Die<br />

Projekttätigkeit in der Realisierungseinheit RE02 (Scanning/Archivierung)<br />

konnte abgeschlossen werden. Die Realisierungseinheit RE03 (Workflow)<br />

schreitet plangemäss voran. Die Realisierungseinheit RE05 (E-Government)<br />

ist in Vorbereitung. Die Planung der weiteren Realisierungseinheiten bis<br />

2015 wurde aktualisiert.<br />

Legislaturziel 2. Das kantonale Beschaffungswesen optimieren.<br />

Massnahme 2.1. Lieferantenmanagement aufbauen, verschiedene Pilotprojekte aufbauen<br />

<strong>und</strong> durchführen, Beschaffungsprozesse verbessern <strong>und</strong> ein Prototyp<br />

einer Portal-Lösung erstellen.<br />

Stand Verzögert<br />

Kommentar Die Gr<strong>und</strong>lagenarbeiten sind im Wesentlichen abgeschlossen <strong>und</strong> die<br />

Umsetzung kann gezielt vorangetrieben werden. Das Projekt ist im Vergleich<br />

mit der bisherigen Planung durch einen Terminverzug von r<strong>und</strong> einem Jahr<br />

gekennzeichnet. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass breit angelegte<br />

<strong>und</strong> aufwendige Arbeiten zur Aufbereitung <strong>und</strong> Analyse von Daten<br />

durchgeführt wurden. Die aktualisierte Planung sieht vor, dass die weiteren<br />

Arbeiten mit einer hohen Intensität vorangetrieben werden, womit der Terminverzug<br />

bis zum Ende der Legislaturperiode zu einem grossen Teil wieder<br />

aufgefangen werden kann.<br />

171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!