22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

370<br />

L2 Die Anzahl der Informations- <strong>und</strong> Weiterbildungsveranstaltungen richten sich nach dem Bedarf.<br />

L4 Unfallbedingt fielen Mitarbeitende im Gewässerunterhalt über längere Zeit aus.<br />

L5 Es wurden mehr generelle Entwässerungspläne (GEP) <strong>und</strong> weniger generelle Wasserversorgungsprojekte (GWP) zur Genehmigung<br />

eingereicht als erwartet. Bei den Energieplanungen (EP) waren Verzögerungen in zwei Gemeinden der Gr<strong>und</strong> für die Abweichung.<br />

L6 Infolge der Änderung der Mustervorschriften der <strong>Kanton</strong>e im Energiebereich (MuKEn) gelten neue Anforderungen an den Minergie-Standard<br />

ab 2009 (tieferer Grenzwert). Viele haben deshalb noch im Berichtsjahr ein Gesuch eingereicht.<br />

L7 Die geltenden Vorschriften werden zügig umgesetzt (praktisch keine Widerstände).<br />

L8 Vermehrte Schadensfälle aus den Bereichen Baustellen, Landwirtschaft <strong>und</strong> Verkehr.<br />

L9 Der Indikator kann nicht beeinflusst werden, sondern ist konjunkturabhängig.<br />

L10 Die Anzahl der erteilten Bewilligungen in BVV-Verfahren ist von 817 Bewilligungen im 2007 auf 875 Bewilligungen gestiegen.<br />

Trotz dieser Mehrbelastung konnte auch die Fristeinhaltung von 90% auf 92% gesteigert werden.<br />

B1 Mit grossem Einsatz wurde versucht, den Rückstand bei den Standortabklärungen aus den Vorjahren aufzuholen (siehe Indikator<br />

L1). Für die Unfallstandorte <strong>und</strong> die Schiessanlagen wurden deutlich günstigere Fallkosten erzielt als ursprünglich geplant waren.<br />

B3 Neues Berechnungsmodell. Höhere Beiträge für Holzfeuerungen mit Elektrofilter <strong>und</strong> für Sonnenkollektoren.<br />

Rücklagen<br />

Bestand Auflösung Antrag zur Bildung Bestand Veränderung<br />

31.12.2007 <strong>2008</strong> <strong>2008</strong> 31.12.<strong>2008</strong> Bestand<br />

792040 –472747 +398000 717293 –74747<br />

Auflösung von Rücklagen <strong>2008</strong>: Fr. 472746.80<br />

– davon Fr. 207 614.75 Einmalzulagen an Personal<br />

– davon Fr. 134 257 Vergünstigungen ZVV-Abonemente/GA<br />

– davon Fr. 130 875.05 Übriges (Anlässe, Ges<strong>und</strong>heitsvorsorge, Eco-Drive-Kurse usw.)<br />

Bildung von Rücklagen <strong>2008</strong>: Fr. 398000<br />

– Endogene Einsparungen bei Neuanschaffungen Maschinen, Geräten <strong>und</strong> Mobilien: Fr. 168 000<br />

– Endogene Einsparungen von Informatikaufwand (Speicherplatz auf Mailservern): Fr. 230 000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!