22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Laufende Aufgaben<br />

Leistungsgruppen<br />

B a u d i r e k t i o n<br />

Aufgabe/Kommentar<br />

A1 Strategieentwicklung, Steuerung <strong>und</strong> Führungsunterstützung: Als Eigentümervertretung steuert das Immobilienamt im<br />

Auftrag des <strong>Regierungsrat</strong>es die Immobilieninvestitionen <strong>und</strong> Fremdmieten. Es erarbeitet Strategien, Standards <strong>und</strong><br />

Controllinggr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> betreibt zusammen mit Fachdirektionen den Standardprozess für Immobilieninvestitionen.<br />

A2 Die Abteilung Bewirtschaftung erbringt nachhaltige Dienstleistungen als Bewirtschafter: Betriebsführung <strong>und</strong> Instandhaltung<br />

von Gebäuden <strong>und</strong> technischen Anlagen, kaufmännisches Gebäudemanagement <strong>und</strong> infrastrukturelle Dienstleistungen.<br />

A3 Die Abteilung Landerwerb bildet ein Kompetenzzentrum für Enteignungsrecht <strong>und</strong> unterstützt die Amtsstellen in juris -<br />

tischen Fragen.<br />

A4 Das Controlling unterstützt die Abteilungen beim Benchmarking, koordiniert das Reporting mit den Fachdirektionen<br />

<strong>und</strong> erstattet dem <strong>Regierungsrat</strong> Bericht.<br />

Entwicklungsschwerpunkte<br />

Entwicklungsschwerpunkt/Kommentar bis<br />

E1 Aufbau Systematik <strong>und</strong> Nutzwertsteigerung des Verwaltungsvermögens<br />

Planmässig<br />

Projekt-Portfoliomanagement: Der im Sinne der Immobilienverordnung (ImV) ab Januar 2007 eingesetzte<br />

Standardprozess für die Nettoinvestitionen Hochbau (einschliesslich Mietvorhaben) wird von allen Beteiligten<br />

(Bauherrenvertreter, Nutzerdirektionen <strong>und</strong> Nutzer) eingehalten. Damit lassen sich die für die Betriebs -<br />

liegenschaften bestimmten Nettoinvestitionen phasengerecht, wirtschaftlich <strong>und</strong> nachhaltig<br />

steuern. Weitere Kernprozesse im Sinne der ImV wurden erfolgreich erarbeitet <strong>und</strong> laufend umgesetzt.<br />

Objekt-Portfoliomanagement: Ein koordinierter Plan für den Aufbau der erforderlichen Gr<strong>und</strong>lagen für<br />

das kantonale Immobilienmanagement in einzelnen, planbaren Handlungsfeldern (Teilschritten) wurde<br />

erarbeitet (Roadmap). Einzelne Teilschritte wie die Erarbeitung der Eigentümerstrategie sowie die<br />

Bereinigung der Portfoliostruktur <strong>und</strong> Liegenschaftsregister wurden bereits ausgelöst. <strong>2008</strong><br />

E2 Produktkatalog optimieren, Dienstleistungsvereinbarungen abschliessen<br />

Verzögert<br />

Die Überarbeitung des Produktkatalogs, die Neukonzeption einer Dienstleistungsvereinbarung <strong>und</strong><br />

deren Vernehmlassung gestalteten sich aufwendiger als geplant. Die Vernehmlassung wurde Ende<br />

Dezember <strong>2008</strong> abgeschlossen. Die Hinweise aus der Vernehmlassung werden nun geprüft <strong>und</strong> das<br />

Dokument dem <strong>Regierungsrat</strong> zur Genehmigung vorgelegt. <strong>2008</strong><br />

E3 Zustandswert der Immobilien im Verwaltungsvermögen eruieren <strong>und</strong> Strategie für werterhaltende<br />

Investitionen entwickeln (Investitionsplanung nächste zwölf Jahre)<br />

Abgeschlossen<br />

Der Zustandswert der Liegenschaften im Verwaltungsvermögen wurde unter Einhaltung der<br />

Bewertungsvorgaben nach IPSAS-Standard Nr. 17 neu ermittelt (siehe Beschluss des <strong>Kanton</strong>srates<br />

über die Genehmigung des Berichts des <strong>Regierungsrat</strong>es zur Bilanzanpassung auf den 31. Dezember 2007). 2009<br />

375

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!