22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirkungen<br />

Indikatoren<br />

Art R 2007 B <strong>2008</strong> GB <strong>2008</strong> Abw. zu<br />

B <strong>2008</strong><br />

W1 Anzahl Begehren um eine gerichtliche Beurteilung von Straffällen P 2 085 2 600 1 993 –607<br />

W2 – in % der erledigten Fälle P 4,25 5,00 3,97 –1,03<br />

W3 Anzahl pendente Straffälle Ende Jahr P 5 432 5 000 4 071 –929<br />

W4 – in % aller Fälle P 9,97 9,60 7,50 –2,10<br />

W5 Erledigungsdauer Strafverfolgung länger als 6 Monate P 1 360 1 500 1 352 –148<br />

W6 – in % der erledigten Fälle P 2,77 2,80 2,69 –0,11<br />

Leistungen<br />

L1 Anzahl erledigte Straffälle P 49 074 52 000 50 185 –1 815<br />

L2 Anzahl Rechtsmittelverfahren P 36 40 63 23<br />

L3 Anzahl ausgestellte Bewilligungen/Ausweise P 3 482 2 000 4 734 2 734<br />

L4 Anzahl übrige Aufsichtstätigkeit <strong>und</strong> Amtshandlungen P 3 327 3 000 2 589 –411<br />

L5 Anzahl Bussenbezugsmassnahmen P 90 321 90 000 72798 –17 202<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

B1 Kostendeckungsgrad Übertretungsstrafrecht (in %) P 73 66 63 –3<br />

W1+W2 Anzahl Begehren um eine gerichtliche Beurteilung von Straffällen sowie in % der erledigten Fälle: Abnehmende Tendenz<br />

infolge sorgfältiger Bearbeitung der Übertretungsstraffälle. Damit werden die Gerichte wirksam entlastet (Abweichungen:<br />

zu Planwert <strong>2008</strong> –23,3%, zu <strong>Rechnung</strong> 2007 –4,4%).<br />

W3+W4 Anzahl pendente Straffälle Ende Jahr sowie in % aller Fälle: Gegenüber Vorjahr mehr erledigte Straffälle <strong>und</strong> weniger neue<br />

Geschäftsfälle<br />

L1 Anzahl erledigter Straffälle: Leichter Anstieg der Straffälle, welche ausführlicheren Bearbeitungaufwand verursachen<br />

(Abweichungen: zu Planwert <strong>2008</strong> –3,4%, zu <strong>Rechnung</strong> 2007 +2,3%)<br />

L2 Anzahl Rechtsmittelverfahren: Mit 63 Rechtsmittelverfahren im Jahr <strong>2008</strong> leichter Anstieg im langjährigen Durchschnitt<br />

(2004–2007: Durchschnitt 43). Die Zunahme ist vorwiegend bei Rekursen in Polizei- <strong>und</strong> Feuerwehrangelegenheiten.<br />

L3 Anzahl ausgestellte Bewilligungen <strong>und</strong> Ausweise: Zunahme vor allem bei den Invalidenbegleitkarten, welche nur alle 4 Jahre<br />

neu ausgestellt werden. Leichter Rückgang bei den Fahr- <strong>und</strong> Motorfahrrad-Kennzeichen<br />

L4 Anzahl übrige Aufsichtstätigkeit <strong>und</strong> Amtshandlungen: Abnahme vor allem bei Brand- <strong>und</strong> Elementarschäden (Abweichungen:<br />

zu Planwert <strong>2008</strong> –12,7%, zu <strong>Rechnung</strong> 2007 –22,2%)<br />

L5 Anzahl Bussenbezugsmassnahmen: Die Menge der eingegangenen Polizeirapporte kann nicht beeinflusst werden.<br />

B1 Kostendeckungsgrad Übertretungsstrafrecht (in %): Der Rückgang bei der Anzahl Verzeigungen, vor allem bei den Tatbeständen<br />

des Straf- <strong>und</strong> Strassenverkehrsrechts, führte gegenüber der Planung zu einem leicht tieferen Kostendeckungsgrad.<br />

Rücklagen<br />

Bestand Auflösung Antrag zur Bestand Veränderung<br />

31. 12. 2007 <strong>2008</strong> Bildung <strong>2008</strong> 31. 12. <strong>2008</strong> Bestand<br />

+163297 –95158 +0 +68139 –95158<br />

Auflösung Rücklagen im <strong>2008</strong><br />

Total Fr. 95 158<br />

– davon Fr. 49 297 für Einmalzulagen an Personal<br />

S i c h e r h e i t s d i r e k t i o n<br />

Leistungsgruppen<br />

163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!